WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Weißen Hauses mit dem Titel ‘Make America Healthy Again’ hat aufgrund seiner alarmierenden Aussagen über die sinkende Lebenserwartung der Amerikaner für Aufsehen gesorgt. Doch die Art und Weise, wie der Bericht erstellt wurde, wirft Fragen auf, insbesondere hinsichtlich der Verwendung von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung seiner Schlussfolgerungen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Bericht ‘Make America Healthy Again’ des Weißen Hauses hat in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen gesorgt. Die Veröffentlichung, die sich mit den Ursachen der sinkenden Lebenserwartung in den USA befasst, zeigt deutliche Anzeichen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Erstellung ihrer Zitate. Dies hat zu Verwirrung und der Entdeckung von fehlerhaften oder gar erfundenen Studien geführt, die die Schlussfolgerungen des Berichts stützen sollen.

Seit der Veröffentlichung des Berichts haben Beamte der Trump-Administration mehrfach Anpassungen vorgenommen, um die aufgedeckten Unstimmigkeiten zu beheben. Diese Korrekturen wurden notwendig, nachdem Medien, beginnend mit NOTUS, die Diskrepanzen und die Existenz nicht vorhandener Forschungen aufgedeckt hatten. Der Sprecher des Gesundheitsministeriums, Andrew Nixon, erklärte, dass ‘geringfügige Zitations- und Formatierungsfehler korrigiert wurden, der Kern des MAHA-Berichts jedoch unverändert bleibt’.

Die Washington Post hat in Zusammenarbeit mit KI-Experten die Verwendung von Künstlicher Intelligenz in der ursprünglichen Version des Berichts analysiert. Diese Analyse zeigt, dass die KI nicht nur zur Automatisierung von Prozessen, sondern auch zur Generierung von Inhalten eingesetzt wurde, was zu den genannten Problemen führte. Die Herausforderungen bei der Nutzung von KI in solch sensiblen Bereichen wie der Gesundheitsberichterstattung sind vielfältig und betreffen sowohl die Datenintegrität als auch die ethischen Implikationen.

Die Verwendung von KI zur Erstellung von Berichten ist nicht neu, doch die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse hängen stark von der Qualität der eingegebenen Daten ab. In diesem Fall scheint es, dass die KI-Modelle auf unzureichende oder fehlerhafte Daten zurückgegriffen haben, was zu den falschen Schlussfolgerungen führte. Experten warnen davor, dass ohne sorgfältige Überprüfung und Validierung der von KI generierten Inhalte das Risiko von Fehlinformationen erheblich steigt.

Die Auswirkungen solcher Berichte auf die öffentliche Gesundheitspolitik können erheblich sein. Wenn politische Entscheidungen auf der Grundlage fehlerhafter Daten getroffen werden, kann dies zu ineffektiven oder gar schädlichen Maßnahmen führen. Daher ist es entscheidend, dass sowohl die Technologie als auch die Daten, auf denen sie basiert, gründlich geprüft werden, bevor sie in der Entscheidungsfindung eingesetzt werden.

In der Zukunft wird es entscheidend sein, dass Regierungen und Organisationen, die KI zur Unterstützung ihrer Berichterstattung einsetzen, robuste Mechanismen zur Qualitätssicherung implementieren. Dies umfasst nicht nur die technische Validierung der KI-Modelle, sondern auch die ethische Überprüfung der verwendeten Datenquellen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Technologie einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Künstliche Intelligenz und die Herausforderungen der MAHA-Berichterstattung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Künstliche Intelligenz und die Herausforderungen der MAHA-Berichterstattung
Künstliche Intelligenz und die Herausforderungen der MAHA-Berichterstattung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Künstliche Intelligenz und die Herausforderungen der MAHA-Berichterstattung".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Bericht Datenintegrität Gesundheit KI Künstliche Intelligenz
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz und die Herausforderungen der MAHA-Berichterstattung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz und die Herausforderungen der MAHA-Berichterstattung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz und die Herausforderungen der MAHA-Berichterstattung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    430 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs