OXFORD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Oxford University zeigt, dass die Lebensdauer weniger von genetischen Faktoren als vielmehr von Umwelt- und Lebensstilfaktoren abhängt.

Die Frage, wie man ein langes und gesundes Leben führen kann, beschäftigt die Menschheit seit jeher. Eine aktuelle Studie der Oxford University, veröffentlicht in der renommierten Fachzeitschrift Nature Medicine, liefert nun neue Erkenntnisse. Die Forscher analysierten Daten von fast einer halben Million Menschen aus dem Vereinigten Königreich, um herauszufinden, welche Faktoren die Lebensdauer beeinflussen. Dabei stellte sich heraus, dass genetische Faktoren nur einen geringen Einfluss haben, während Umwelt- und Lebensstilfaktoren eine bedeutendere Rolle spielen.
Die Studie zeigt, dass weniger als 2% der Unterschiede in der Lebensdauer auf genetische Faktoren zurückzuführen sind. Dagegen sind Umweltfaktoren für 17% der Unterschiede verantwortlich. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren zählen das Rauchen, der sozioökonomische Status, das Niveau der körperlichen Aktivität und die Lebensbedingungen. Diese Faktoren beeinflussen nicht nur das biologische Altern, sondern auch das Risiko eines frühzeitigen Todes.
Interessanterweise sind 23 von 25 der untersuchten Umweltvariablen veränderbar. Das bedeutet, dass viele Menschen durch Anpassungen ihres Lebensstils ihre Lebenserwartung positiv beeinflussen können. Ein zentraler Aspekt ist das Rauchen: Es ist der bedeutendste veränderbare Faktor, der die Lebensdauer beeinflusst. Wer das Rauchen vermeidet, kann sein Risiko für frühzeitigen Tod erheblich senken.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Schlaf. Menschen, die regelmäßig ausreichend Schlaf bekommen, altern langsamer und haben ein geringeres Risiko, frühzeitig zu sterben. Experten empfehlen, zwischen sieben und neun Stunden pro Nacht zu schlafen und eine gute Schlafhygiene zu pflegen.
Auch körperliche Aktivität spielt eine entscheidende Rolle. Regelmäßige Bewegung kann das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten und Diabetes senken, die das Altern beschleunigen. In Kombination mit einer gesunden Ernährung kann Sport dazu beitragen, länger gesund zu bleiben.
Die Ernährung selbst ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Eine Diät, die reich an Pflanzen und Fisch und arm an rotem Fleisch ist, wird mit einer längeren Lebensdauer in Verbindung gebracht. Eine ausreichende, aber niedrige Proteinzufuhr kann das Altern verlangsamen, indem sie die Genexpression beeinflusst, die mit dem Abbau des Körpers in Verbindung steht.
Zusammenfassend zeigt die Studie, dass es viele Möglichkeiten gibt, die eigene Lebensdauer durch bewusste Entscheidungen zu verlängern. Auch wenn genetische Faktoren nicht ignoriert werden sollten, liegt es in den Händen jedes Einzelnen, durch einen gesunden Lebensstil das Beste aus seinen genetischen Voraussetzungen zu machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Längeres Leben durch Lebensstiländerungen: Neue Erkenntnisse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Längeres Leben durch Lebensstiländerungen: Neue Erkenntnisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Längeres Leben durch Lebensstiländerungen: Neue Erkenntnisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!