BUENOS AIRES / LONDON (IT BOLTWISE) – In Lateinamerika gewinnen Stablecoins zunehmend an Bedeutung, da sie als Alternative zu traditionellen Bankensystemen dienen. Angesichts der hohen Inflation in Ländern wie Argentinien nutzen immer mehr Bürger Kryptowährungen für alltägliche Transaktionen und als stabile Wertaufbewahrung.

In Lateinamerika erleben Stablecoins einen bemerkenswerten Aufschwung, da sie als Antwort auf die unzureichende Bankeninfrastruktur und die hohe Inflation in der Region dienen. Länder wie Argentinien, wo die jährliche Inflation über 100 % liegt, verzeichnen eine steigende Nachfrage nach US-Dollar-gestützten Stablecoins wie USDC und USDt. Diese digitalen Währungen bieten den Bürgern eine Möglichkeit, ihre Ersparnisse zu schützen und alltägliche Transaktionen effizienter zu gestalten.
Die Nutzung von Stablecoins in Lateinamerika geht über den bloßen Schutz vor Inflation hinaus. Sie ermöglichen es den Menschen, hohe Überweisungsgebühren des traditionellen SWIFT-Bankennetzwerks zu umgehen und bieten Zugang zu kryptobasierten Krediten für größere Anschaffungen wie Autos oder Häuser. Diese Entwicklung zeigt, dass Kryptowährungen mehr als nur ein Spekulationsobjekt sind und tatsächlich das Leben der Menschen verändern können.
Ein weiterer Vorteil der Blockchain-Technologie in der Region ist die Möglichkeit der Tokenisierung von realen Vermögenswerten. Dies könnte die Liquiditätsprobleme in Lateinamerika lindern, indem es Investoren einen einfacheren Zugang zu Kapitalmärkten ermöglicht. Tokenisierte Produkte könnten die Kosten für Kapitalbeschaffung um bis zu 4 % senken und die Zeit für die Listung um bis zu 90 Tage verkürzen, was die Attraktivität der Region für Investitionen erhöhen könnte.
Die Einführung von Stablecoins und anderen blockchainbasierten Finanzinstrumenten könnte auch die systemischen Ineffizienzen der Region überwinden. Technologische Barrieren und hohe Startkosten haben bisher den Fluss von Investitionen in die lateinamerikanischen Kapitalmärkte behindert. Doch mit der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen und der Tokenisierung von Vermögenswerten könnte sich dies ändern und die Region wirtschaftlich stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lateinamerika setzt auf Stablecoins zur Inflationsbekämpfung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lateinamerika setzt auf Stablecoins zur Inflationsbekämpfung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lateinamerika setzt auf Stablecoins zur Inflationsbekämpfung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!