LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass ältere Erwachsene, die ihr Risiko für Demenz reduzieren möchten, durch einfache Lebensstiländerungen signifikante Fortschritte erzielen können.
Eine kürzlich veröffentlichte klinische Studie hat gezeigt, dass ältere Erwachsene, die ihr Risiko für Demenz senken möchten, durch einfache Änderungen ihres Lebensstils erhebliche Vorteile erzielen können. Die Studie, die an einer großen Gruppe von Teilnehmern durchgeführt wurde, zeigte, dass bereits innerhalb von zwei Jahren signifikante Verbesserungen in der kognitiven Leistungsfähigkeit erzielt werden können. Die Teilnehmer der Studie mussten bestimmte Risikofaktoren für den geistigen Abbau aufweisen, wie eine ungesunde Ernährung oder mangelnde körperliche Aktivität. Die Ergebnisse legen nahe, dass selbst nach dem 60. Lebensjahr positive Veränderungen möglich sind. Die Studie betont die Bedeutung von körperlicher Bewegung, einer ausgewogenen Ernährung sowie mentaler und sozialer Aktivität. Diese Faktoren trugen dazu bei, das Risiko für Alzheimer und andere Formen der Demenz zu verringern. Interessanterweise zeigte die Studie, dass die positiven Effekte relativ schnell eintraten, was darauf hindeutet, dass es nie zu spät ist, mit gesunden Gewohnheiten zu beginnen. Experten sind der Meinung, dass diese Erkenntnisse weitreichende Auswirkungen auf die Präventionsstrategien für Demenz haben könnten. Die Studie könnte dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung eines gesunden Lebensstils im Alter zu schärfen und Menschen zu ermutigen, aktiv zu bleiben. Die Forscher betonen, dass die Kombination aus körperlicher und geistiger Aktivität besonders effektiv ist, um die kognitive Gesundheit zu fördern. Diese Erkenntnisse könnten auch Auswirkungen auf die Gesundheitsrichtlinien haben, indem sie die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen hervorheben. In Anbetracht der alternden Bevölkerung und der steigenden Zahl von Demenzfällen weltweit könnte diese Studie einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit leisten. Die Forscher hoffen, dass ihre Ergebnisse dazu beitragen werden, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern und die Belastung durch Demenzerkrankungen zu verringern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Procurement Specialist (m/w/d) Data Science & AI

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lebensstiländerungen reduzieren Demenzrisiko bei älteren Erwachsenen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lebensstiländerungen reduzieren Demenzrisiko bei älteren Erwachsenen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lebensstiländerungen reduzieren Demenzrisiko bei älteren Erwachsenen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!