LONDON (IT BOLTWISE) – Der kürzlich eingeführte Linea-Token erlebt einen drastischen Wertverlust von 49% seit seinem Start. Um diesem Trend entgegenzuwirken, plant Linea, einen Großteil der Blockchain-Gebühren für den Rückkauf und das Verbrennen von Token zu verwenden. Diese Strategie soll die Marktstabilität fördern und das Vertrauen der Nutzer zurückgewinnen.

Der Start des Linea-Tokens, einer Ethereum Layer-2-Lösung, verlief alles andere als reibungslos. Seit dem Launch ist der Wert des Tokens um 49% gesunken, was die Marktteilnehmer beunruhigt. Linea hat über neun Milliarden Token durch einen Airdrop an frühe Nutzer verteilt, doch viele dieser Nutzer haben ihre Token schnell verkauft, was den Preisverfall beschleunigt hat. Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei 358 Millionen Dollar.
Um den Abwärtstrend zu stoppen, plant Linea, 80% der Überschussgebühren der Blockchain zu nutzen, um Token zurückzukaufen und zu verbrennen. Diese Maßnahme soll die Anzahl der im Umlauf befindlichen Token reduzieren und somit den Wert stabilisieren. Declan Fox, Produktleiter von Linea, betont, dass das Unternehmen langfristig mit Ethereum ausgerichtet ist und der Airdrop das Engagement für nachhaltiges Wachstum unterstreicht.
Der Zeitpunkt der Token-Einführung ist herausfordernd, da das Interesse an Ethereum Layer-2-Token generell abnimmt. Andere Netzwerke wie ZKsync und Scroll haben bereits ähnliche Token veröffentlicht, die ebenfalls unter schlechten Marktbedingungen leiden. Arbitrum, das größte Layer-2-Netzwerk, hat seit seinem Höchststand im Januar 2024 einen Rückgang von 61% verzeichnet.
Im Gegensatz zu anderen Layer-2-Lösungen wird der Linea-Token nicht für Governance-Entscheidungen verwendet. Stattdessen soll er das Wachstum der Blockchain fördern, indem er als Belohnung an Nutzer verteilt wird, die Anwendungen und Protokolle verwenden. Neben dem Rückkauf von Token plant Linea, die restlichen 20% der Gebühren zu nutzen, um Ether zu verbrennen, um so den Wert des Tokens weiter zu steigern.
Ein solches Modell kann jedoch nur funktionieren, wenn der Wert des Linea-Tokens hoch genug bleibt, um das Netzwerk für DeFi-Nutzer attraktiv zu machen. Neue Token erleben oft einen anfänglichen Wertverlust, wie Beispiele aus der Vergangenheit zeigen. Trotz der aktuellen Herausforderungen verfügt Linea über starke Verbindungen zu einflussreichen Persönlichkeiten und Unternehmen der Kryptoindustrie, was dem Projekt langfristig zugutekommen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Linea plant Token-Rückkäufe zur Stabilisierung des Marktes" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Linea plant Token-Rückkäufe zur Stabilisierung des Marktes" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Linea plant Token-Rückkäufe zur Stabilisierung des Marktes« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!