LONDON (IT BOLTWISE) – Angesichts des bevorstehenden Endes von Windows 10 suchen viele Nutzer nach Alternativen, um ihre älteren Computer weiterhin effizient nutzen zu können. Eine vielversprechende Option ist der Umstieg auf Linux, ein Betriebssystem, das sich durch seine Flexibilität und Leistungsfähigkeit auszeichnet.

Mit dem bevorstehenden Ende von Windows 10 stehen viele Nutzer vor der Herausforderung, ihre älteren Computer weiterhin effizient nutzen zu können. Eine vielversprechende Option ist der Umstieg auf Linux, ein Betriebssystem, das sich durch seine Flexibilität und Leistungsfähigkeit auszeichnet. Linux bietet eine Vielzahl von Distributionen, die unterschiedliche Benutzeroberflächen und Funktionen bieten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Für Windows-Nutzer, die den Umstieg auf Linux erwägen, ist Linux Mint eine empfehlenswerte Wahl. Diese Distribution bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die Windows ähnelt, und ist so konzipiert, dass sie direkt nach der Installation einsatzbereit ist. Dies erleichtert den Übergang erheblich, da keine umfangreichen Anpassungen erforderlich sind.
Die Installation von Linux Mint ist unkompliziert. Zunächst wird eine ISO-Datei von der offiziellen Website heruntergeladen und mit einem Tool wie Balena Etcher auf einen USB-Stick übertragen. Nach einem Neustart des Computers kann die Installation von Linux Mint gestartet werden, wobei der Nutzer durch die Auswahl der Sprache und des Tastaturlayouts geführt wird.
Ein wichtiger Schritt bei der Installation ist die Auswahl des richtigen Datenträgers. Es wird empfohlen, Linux Mint auf einer separaten Festplatte oder SSD zu installieren, um bei Bedarf problemlos zu Windows zurückkehren zu können. Während der Installation können auch Multimedia-Add-ons hinzugefügt werden, um die Funktionalität des Systems zu erweitern.
Nach der Installation begrüßt Linux Mint den Nutzer mit einem Willkommensprogramm, das den Einstieg erleichtert. Der Driver Manager hilft dabei, fehlende Treiber zu installieren, insbesondere für NVIDIA-Grafikkarten, da proprietäre Treiber oft besser funktionieren als Open-Source-Alternativen. Für die Installation weiterer Software steht der Software-Manager zur Verfügung, während Systemaktualisierungen über den Update-Manager durchgeführt werden.
Für Nutzer, die keine Lust haben, sich intensiv mit Linux auseinanderzusetzen, könnte Chrome OS von Google eine Alternative sein. Dieses System, das auf Chromebooks läuft, ist stark vereinfacht und basiert hauptsächlich auf dem Chrome-Browser. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sich ideal für Nutzer eignet, die eine unkomplizierte Lösung suchen.
Insgesamt bietet Linux eine robuste und flexible Alternative zu Windows, insbesondere für Nutzer, die bereit sind, sich auf ein neues Betriebssystem einzulassen. Mit der richtigen Distribution und ein wenig Einarbeitung kann Linux eine leistungsfähige und kostengünstige Lösung für ältere Computer sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Werkstudent KI & IT

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Linux als Alternative: So retten Sie Ihren alten Computer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Linux als Alternative: So retten Sie Ihren alten Computer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Linux als Alternative: So retten Sie Ihren alten Computer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!