KOPENHAGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In Dänemark sorgt ein Listerienausbruch für Aufsehen, nachdem fünf ältere Patienten mit dem gleichen Bakterienstamm infiziert wurden. Die Quelle der Infektion wurde auf verzehrfertige Fischfrikadellen eines dänischen Herstellers zurückgeführt, was zu einem umfassenden Produktrückruf führte.

In Dänemark hat ein Listerienausbruch die Gesundheitsbehörden alarmiert, nachdem fünf Patienten im Alter von 70 bis 95 Jahren mit dem gleichen Bakterienstamm von Listeria monocytogenes infiziert wurden. Diese Fälle wurden seit Mitte August vom Statens Serum Institut (SSI) registriert. Die betroffenen Personen, darunter drei Frauen und zwei Männer, mussten stationär behandelt werden. Die dänische Veterinär- und Lebensmittelbehörde sowie das DTU National Food Institute haben daraufhin eine umfassende Untersuchung eingeleitet, um die Infektionsquelle zu identifizieren.
Die Untersuchung ergab, dass die Infektionsquelle verzehrfertige Fischfrikadellen des Herstellers Tenax Sild A/S sind. Der leitende Forscher Brian Lassen vom Dänischen Lebensmittelinstitut DTU bestätigte, dass die Bakterien von den Patienten und den Proben der Fischfrikadellen identisch sind. Dies führte zu einem sofortigen Rückruf der betroffenen Produkte in verschiedenen Ausführungen und Handelsmarken. Einige dieser Produkte waren auch online in Deutschland erhältlich, weshalb vom Verzehr dringend abgeraten wird.
Die betroffenen Fischfrikadellen umfassen verschiedene Marken und Packungsgrößen, darunter Lykkeberg 1899, Gestus und Skagen Fischrestaurant. Die Mindesthaltbarkeitsdaten reichen von Anfang September bis Oktober 2025. Verbraucher, die diese Produkte gekauft haben, werden aufgefordert, sie nicht zu konsumieren und sie zur Rückerstattung zurückzugeben, auch ohne Kaufbeleg.
Die Gesundheitsgefahr durch Listerien ist erheblich, da sie neben Übelkeit und Durchfall auch schwerwiegendere Symptome wie Sepsis oder Meningitis verursachen können. Besonders gefährdet sind Schwangere, Kleinkinder und immungeschwächte Personen. Bei gesunden Menschen verläuft eine Listeriose meist harmlos, kann aber bei hoher Erregeraufnahme zu Fieber und Durchfällen führen. Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach der Aufnahme der Bakterien erfolgen.
Dieser Vorfall unterstreicht die Bedeutung strenger Lebensmittelkontrollen und die Notwendigkeit, Verbraucher schnell und effektiv über potenzielle Gesundheitsrisiken zu informieren. Die dänischen Behörden arbeiten eng mit internationalen Partnern zusammen, um die Verbreitung der Infektion einzudämmen und weitere Fälle zu verhindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Werkstudent generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Listerienausbruch in Dänemark: Rückruf von Fischfrikadellen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Listerienausbruch in Dänemark: Rückruf von Fischfrikadellen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Listerienausbruch in Dänemark: Rückruf von Fischfrikadellen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!