LONDON (IT BOLTWISE) – Der ehemalige Sequoia-Partner Matt Miller hat mit seinem neuen Risikokapitalfonds Evantic bereits 355 Millionen US-Dollar gesichert. Trotz seines Fokus auf europäische Gründer wird Evantic sowohl in Europa als auch in den USA investieren, wobei der Schwerpunkt auf B2B-Unternehmen in der Series-B- und Wachstumsphase liegt.

Matt Miller, ein ehemaliger Partner von Sequoia, hat mit seinem neuen Risikokapitalfonds Evantic bereits 355 Millionen US-Dollar gesammelt. Interessanterweise wird dieser Fonds auch von Sequoia unterstützt, was auf eine weiterhin gute Beziehung zwischen Miller und seinem ehemaligen Arbeitgeber hindeutet. Obwohl Miller ursprünglich ankündigte, sich auf europäische Gründer zu konzentrieren, wird Evantic tatsächlich auf beiden Seiten des Atlantiks investieren, wobei der Schwerpunkt auf B2B-Unternehmen in der Series-B- und Wachstumsphase liegt.

Die Aktivitäten von Evantic werden von London aus geleitet, wohin Miller 2021 von Kalifornien aus gezogen ist. Vor seinem Umzug in das Vereinigte Königreich hatte Miller bereits Sequoias Expansion nach Europa vorangetrieben und war Teil des europäischen Büros in London geworden. Dort arbeitete er eng mit Luciana Lixandru zusammen, die als erste lokale Mitarbeiterin von Sequoia in Europa eingestellt wurde.

Sequoia hat sich zu Millers neuem Fonds nicht geäußert, aber die Beteiligung als Limited Partner spricht für sich. Ursprünglich war geplant, 300 Millionen US-Dollar zu sammeln, doch die Erwartungen wurden übertroffen. Laut einem Bericht der Financial Times liegt das Ziel nun bei 400 Millionen US-Dollar. Evantic hat bereits 350 Millionen US-Dollar von externen Quellen gesichert und weitere 5 Millionen US-Dollar aus internen Verpflichtungen erhalten. Der verbleibende Betrag soll von Gründern und anderen Mitgliedern des Startup-Ökosystems kommen.

Millers Abgang von Sequoia scheint in erster Linie auf einen gescheiterten Machtkampf bei Klarna zurückzuführen zu sein. Kurz vor seiner Ankündigung, Sequoia zu verlassen, hatte Miller versucht, seinen ehemaligen Kollegen Michael Moritz aus dem Vorstand des Buy-Now-Pay-Later-Giganten zu drängen. Sequoia entschuldigte sich später für die Unterstützung dieses Versuchs und übertrug Millers Vorstandssitz einem anderen Partner.

Gleichzeitig gab es innerhalb von Sequoia Spannungen über den Partner Shaun Maguire, dessen Ansichten sowohl intern als auch bei Portfoliounternehmen umstritten waren. Der Wunderlist-Gründer Christian Reber, einer der ersten von Sequoia unterstützten Gründer in Europa, äußerte Anfang des Jahres seine Meinungsverschiedenheit mit Maguire über die deutsche rechtsextreme Partei AfD. Miller und Lixandru distanzierten sich ebenfalls von den Ansichten, die Maguire unterstützte.

Trotz des Klarna-Vorfalls scheint Miller gute Beziehungen zu Sequoia zu pflegen, wie die Beteiligung des Unternehmens als Limited Partner an seinem neuen Projekt zeigt. Miller bleibt auch Venture Partner bei Sequoia und vertritt das Unternehmen weiterhin in mehreren Vorständen.

Während seiner Zeit bei Sequoia arbeitete Miller eng mit Unternehmen wie Confluent, dbt Labs, Docker, Grafana, Graphcore, Hex und Tessian zusammen. Er überschneidete sich auch mit dem langjährigen Sequoia-Mitarbeiter Spencer Hemphill, der vor Miller das Unternehmen verließ und nun als CFO von Evantic tätig ist.

Obwohl Evantic technisch gesehen ein US-amerikanischer Fonds ist, reiht er sich in die Riege der transatlantischen Risikokapitalfirmen wie Index Ventures und Northzone ein, die ebenfalls auf beiden Seiten des Atlantiks aktiv sind. Der Fonds wird in etwa die gleiche Größe haben wie die 348 Millionen US-Dollar, die die Norrsken Foundation, gegründet vom Klarna-Gründer, in europäische Startups investiert, die KI für das Gute einsetzen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Matt Millers neuer Fonds Evantic: Ein transatlantisches Investmentabenteuer
Matt Millers neuer Fonds Evantic: Ein transatlantisches Investmentabenteuer (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Matt Millers neuer Fonds Evantic: Ein transatlantisches Investmentabenteuer".
Stichwörter B2b Europe Growth Investment Sequoia USA Venture
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Matt Millers neuer Fonds Evantic: Ein transatlantisches Investmentabenteuer" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Matt Millers neuer Fonds Evantic: Ein transatlantisches Investmentabenteuer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Matt Millers neuer Fonds Evantic: Ein transatlantisches Investmentabenteuer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    233 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs