LONDON (IT BOLTWISE) – In der hektischen Welt der Startups, in der Milliardenbewertungen über Nacht verschwinden können und die Hustle-Kultur dominiert, ist das Überleben im Chaos mehr als nur eine Frage von Durchhaltevermögen und Strategie.

Caesar Sengupta, Mitbegründer und CEO der digitalen Vermögensplattform Arta Finance und ehemaliger Google Pay-Manager, hat eine überraschend einfache, aber tiefgreifende Lösung gefunden: Stille. Sengupta ist überzeugt, dass tägliche Meditation, nicht ständige Bewegung, seine ultimative Superkraft ist. Während die Neurowissenschaften beginnen, diesen Ansatz zu bestätigen, wird klar: In der lauten, anspruchsvollen Welt der Startups könnten mentale Klarheit, Achtsamkeit und emotionale Widerstandsfähigkeit der am meisten unterschätzte Wettbewerbsvorteil sein.
Bevor Sengupta 2021 Arta Finance gründete, ein Fintech-Unternehmen, das inzwischen über 92 Millionen US-Dollar an Finanzierung erhalten hat, darunter Unterstützung von Sequoia Capital India und Google-CEO Sundar Pichai, verbrachte er 15 Jahre bei Google. Dort half er beim Aufbau von ChromeOS und war Mitbegründer von Google Pay, das heute mehr als 150 Millionen Nutzer in über 30 Ländern bedient. Trotz seines beeindruckenden Lebenslaufs gibt Sengupta zu, dass der Übergang von der Unternehmensstabilität zum Startup-Chaos mental erschütternd war.
Seine Lösung fand er nicht in einem Produktivitätstrick oder einer weiteren To-Do-Listen-App. Es war viel einfacher: fünf bis zehn Minuten Meditation am Tag. “Ich wünschte, jemand hätte mich vor drei Jahren hingesetzt und gesagt: ‘Kumpel… meditiere einfach’,” berichtete er. Dieses kleine Fenster der Stille wurde zu seinem täglichen Anker, der ihm mentalen Raum inmitten eines Sturms von Entscheidungen, Investorenmeetings und ständiger Unsicherheit bot.
Während Sengupta Achtsamkeit als seine “Superkraft” bezeichnet, holt die Neurowissenschaft auf. Eine kürzlich von der USC Leonard Davis School of Gerontology durchgeführte Studie, die von Neuroscience News berichtet wurde, fand heraus, dass bereits 30 Tage geführte Achtsamkeitsmeditation die Konzentration signifikant verbesserte und die Ablenkbarkeit in allen Altersgruppen reduzierte. Forscher beobachteten mit Eye-Tracking-Technologie verbesserte Reaktionszeiten und anhaltende Aufmerksamkeit, insbesondere in Verbindung mit Veränderungen im Locus coeruleus-Noradrenalin-System, einem Gehirnzentrum, das für Fokus, Gedächtnis und kognitive Widerstandsfähigkeit entscheidend ist.
In der heutigen Zeit stehen Gründer unter immensem Druck, Produktstarts, Investorenmeetings, schlaflose Nächte und die ständig drohende Gefahr des Scheiterns zu bewältigen. In einem solchen Umfeld ist die Fähigkeit, Signale von Lärm zu filtern, nicht nur hilfreich, sondern überlebenswichtig. Sengupta greift auch auf das Radfahren als eine Form der meditativen Bewegung zurück. “Es ist eine der wenigen Zeiten, in denen mich niemand erreichen kann,” sagt er. Diese physische Form der Stille hilft ihm, sich mental aufzuladen und inmitten des Chaos eines hochriskanten Startups geerdet zu bleiben.
Während Achtsamkeit in wissenschaftlichen und Führungskreisen an Boden gewinnt, erweist sich Senguptas Ansatz als mehr als nur eine persönliche Eigenart – es ist ein strategischer Vorteil. Während andere ausbrennen, indem sie jeder Gelegenheit nachjagen, wählt er Ruhe über Chaos. Und es funktioniert. “Letztendlich,” sagt er, “geht es darum, wie man den Höhen und Tiefen des Lebens begegnet.” Für die heutigen Unternehmer bietet Senguptas Reise eine tiefgreifende Lektion: In einer Welt, die von Geschwindigkeit besessen ist, könnte Stille Ihre schärfste Kante sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meditation als Geheimwaffe im Startup-Chaos" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meditation als Geheimwaffe im Startup-Chaos" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meditation als Geheimwaffe im Startup-Chaos« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!