HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Beschäftigten längere Arbeitszeiten ablehnt. Trotz des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels sehen viele keine Notwendigkeit für Mehrarbeit. Stattdessen wünschen sich viele eine Reduzierung ihrer Arbeitszeit, um Stress zu vermeiden und mehr Zeit für persönliche Interessen zu haben.

In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel und der demografische Wandel die Arbeitswelt in Deutschland prägen, zeigt eine aktuelle Umfrage, dass die Mehrheit der Beschäftigten längere Arbeitszeiten ablehnt. Diese repräsentative Befragung von 2.000 Angestellten, durchgeführt im Auftrag des Karrierenetzwerks Xing, offenbart, dass etwa zwei Drittel der Befragten lieber weniger arbeiten würden. Dies steht im Kontrast zu den Forderungen von Fachleuten und Politikern, die angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen mehr Arbeitsstunden als notwendig erachten.
Die Umfrageergebnisse zeigen, dass 64 Prozent der Befragten im Alter von 18 bis 65 Jahren Mehrarbeit nicht für notwendig halten, um den Wohlstand zu sichern. Dies ist ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, als 58 Prozent dieser Meinung waren. Besonders die Altersgruppe der 55- bis 65-Jährigen spricht sich mit rund zwei Dritteln gegen zusätzliche Arbeitsstunden aus. Die Hauptgründe für die Ablehnung von Mehrarbeit sind Stress, mangelnde Zeit für persönliche Interessen und Verpflichtungen sowie die Notwendigkeit, mehr Zeit für Familie und Freunde zu haben.
Interessanterweise zeigt die Umfrage auch, was Beschäftigte motivieren könnte, freiwillig mehr zu arbeiten. Diejenigen, die nicht weniger arbeiten möchten, geben finanzielle Gründe und Freude an ihrer Arbeit als Hauptmotivationen an. Anreize wie Bonuszahlungen, ein deutlich höheres Gehalt, zusätzliche Urlaubstage und steuerliche Vorteile könnten ebenfalls die Bereitschaft zur Mehrarbeit erhöhen. Diese Erkenntnisse könnten für Unternehmen von Bedeutung sein, die versuchen, ihre Mitarbeiter zu motivieren und zu halten.
Die Diskussion über Arbeitszeiten ist nicht neu, gewinnt jedoch angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen an Bedeutung. Während einige Politiker, wie die Wirtschaftsministerin Katherina Reiche, längere Arbeitszeiten befürworten, zeigt die Umfrage, dass viele Beschäftigte andere Prioritäten setzen. Die Ergebnisse könnten Unternehmen dazu veranlassen, ihre Arbeitszeitmodelle zu überdenken und flexiblere Lösungen anzubieten, die den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter besser entsprechen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Software Architect AI (all genders)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland lehnt längere Arbeitszeiten ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland lehnt längere Arbeitszeiten ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland lehnt längere Arbeitszeiten ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!