LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Enthüllungen über den Einsatz von urheberrechtlich geschützten Werken durch Meta zur Schulung seiner KI-Modelle haben in der Literaturszene für Aufruhr gesorgt.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die britische Society of Authors hat die Regierung aufgefordert, Meta für die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken zur Rechenschaft zu ziehen. Der Vorwurf: Meta soll über 7,5 Millionen Titel von einer Buchpiraterie-Website heruntergeladen haben, um seine Sprachmodelle zu trainieren, ohne die Autoren zu entschädigen. Zu den prominenten Stimmen, die sich gegen Metas Vorgehen aussprechen, gehören Val McDermid, Kazuo Ishiguro und Joanne Harris. Die Autoren werfen Meta vor, die Urheberrechte zu verletzen und die kreativen Leistungen der Autoren zu missachten. Ein durch The Atlantic veröffentlichter durchsuchbarer Katalog der betroffenen Bücher zeigt das Ausmaß des Problems. Auch der Autor Séamas O’Reilly entdeckte, dass sein eigenes Memoir Teil dieser Sammlung ist. Er äußerte sich kritisch über die Praktiken von Meta und die allgemeine KI-Hype-Kultur. O’Reilly hebt hervor, dass die Versprechen der KI-Industrie oft übertrieben sind und die tatsächlichen Anwendungen weit hinter den Erwartungen zurückbleiben. Während einige Anwendungen von KI, wie die Unterstützung bei der Dokumentenbearbeitung oder die Mustererkennung in der Wissenschaft, als nützlich angesehen werden können, kritisiert er die überzogenen Erwartungen und die damit verbundenen Risiken. Die Energieintensität der KI-Modelle und die Missachtung von Urheberrechten und Umweltschutzgesetzen sind weitere Kritikpunkte. O’Reilly betont, dass die Kultur und die kreativen Berufe unter dem Einfluss von KI leiden, da maschinell generierte Inhalte menschliche Kreativität ersetzen sollen. Die Tech-Industrie nutzt die Wissenslücke zwischen sich und der Öffentlichkeit aus, um ihre Interessen durchzusetzen. Trotz der Erfahrungen mit früheren Tech-Blasen wie Blockchain und Kryptowährungen scheint die Gesellschaft nicht aus diesen Fehlern gelernt zu haben. O’Reilly warnt davor, dass die unkritische Akzeptanz der KI-Hype-Maschine langfristig negative Auswirkungen auf Kultur und Gesellschaft haben könnte.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Meta und der umstrittene Einsatz von KI-Trainingsdaten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Meta und der umstrittene Einsatz von KI-Trainingsdaten
Meta und der umstrittene Einsatz von KI-Trainingsdaten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Meta und der umstrittene Einsatz von KI-Trainingsdaten".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Autoren Bücher KI Künstliche Intelligenz Meta Urheberrecht
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta und der umstrittene Einsatz von KI-Trainingsdaten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta und der umstrittene Einsatz von KI-Trainingsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta und der umstrittene Einsatz von KI-Trainingsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    166 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs