TOKYO / LONDON (IT BOLTWISE) – Metaplanet hat die Genehmigung erhalten, 884 Millionen US-Dollar durch den Verkauf neuer Aktien zu beschaffen, um seine Bitcoin-Reserven zu erweitern. Trotz eines Rückgangs des Aktienwerts um 54 % bleibt das Unternehmen entschlossen, seine digitalen Vermögenswerte zu vergrößern. Eric Trump unterstützt diese Strategie als strategischer Berater.

Metaplanet, ein in Tokio ansässiges Unternehmen, hat kürzlich die Zustimmung seiner Aktionäre erhalten, 884 Millionen US-Dollar durch den Verkauf neuer Aktien zu beschaffen. Diese Mittel sollen hauptsächlich in den Kauf von Bitcoin fließen, was Teil einer aggressiven Strategie zur Erweiterung der digitalen Vermögenswerte des Unternehmens ist. Trotz eines dramatischen Rückgangs des Aktienwerts um 54 % seit Juni bleibt Metaplanet entschlossen, seine Bitcoin-Reserven zu vergrößern.
Die Entscheidung, in Bitcoin zu investieren, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen mit erheblichen finanziellen Herausforderungen konfrontiert ist. Der Rückgang des Aktienwerts hat die Fähigkeit von Metaplanet, Kapital über traditionelle Finanzierungsmechanismen zu beschaffen, erheblich eingeschränkt. Die Genehmigung der Aktionäre für die Kapitalbeschaffung zeigt jedoch das Vertrauen in die langfristige Strategie des Unternehmens, das sich als führender Akteur im Bereich der institutionellen Bitcoin-Adoption positionieren möchte.
Eric Trump, der als strategischer Berater für Metaplanet fungiert, hat seine Unterstützung für die Bitcoin-Strategie des Unternehmens bekräftigt. Seine Anwesenheit bei der jüngsten Aktionärsversammlung in Tokio unterstreicht die Bedeutung dieser Initiative. Trump, der auch in andere digitale Vermögenswerte investiert, sieht in Bitcoin ein erhebliches Potenzial und prognostiziert einen Anstieg des Bitcoin-Preises auf eine Million US-Dollar.
Metaplanet hat kürzlich 1.009 Bitcoin erworben und hält nun insgesamt 20.000 BTC, was einem Wert von 112,2 Millionen US-Dollar entspricht. Diese Akquisition hat die Bitcoin-Rendite des Unternehmens im laufenden Jahr auf 486,7 % erhöht, wodurch es zu einem der größten öffentlichen Bitcoin-Inhaber weltweit geworden ist. Trotz der Herausforderungen auf dem Aktienmarkt bleibt Metaplanet bestrebt, seine Bitcoin-Bestände bis 2027 auf 210.000 BTC zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Metaplanet setzt auf Bitcoin trotz Aktienverlusten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Metaplanet setzt auf Bitcoin trotz Aktienverlusten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Metaplanet setzt auf Bitcoin trotz Aktienverlusten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!