REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat einen bedeutenden Schritt in Richtung einer passwortlosen Zukunft gemacht. Das Unternehmen hat angekündigt, dass neue Nutzerkonten für Windows 11 und andere Microsoft-Dienste keine traditionellen Passwörter mehr benötigen werden.
Microsoft hat kürzlich eine bedeutende Änderung in seiner Sicherheitsstrategie angekündigt, die das traditionelle Passwort in den Hintergrund rückt. Neue Nutzerkonten für Windows 11 und andere Microsoft-Dienste werden künftig ohne die Eingabe eines Passworts erstellt. Stattdessen setzt Microsoft auf moderne Sicherheitsmethoden wie Passkeys und Sicherheits-Token, um die Authentifizierung sicherer und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, die Sicherheit der Nutzer zu erhöhen und die Anfälligkeit für Cyberangriffe zu reduzieren. Laut Microsoft haben sich Passkeys als besonders effektiv erwiesen, da sie eine Erfolgsquote von 98 Prozent bei Anmeldeversuchen aufweisen, im Vergleich zu nur einem Drittel bei herkömmlichen Passwörtern. Dies zeigt, dass die neuen Methoden nicht nur sicherer, sondern auch zuverlässiger sind.
Ein weiteres Zeichen für Microsofts Engagement in dieser Richtung ist die Umbenennung des „World Password Day“ in den „World Passkey Day“. Diese symbolische Geste unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, eine Zukunft ohne Passwörter zu fördern. Derzeit betrifft diese Änderung nur neue Konten, aber bestehende Nutzer haben die Möglichkeit, ebenfalls auf passwortlose Methoden umzusteigen, indem sie ihre Kontoeinstellungen anpassen.
Um den Übergang zu erleichtern, hat Microsoft das Anmeldefenster neu gestaltet, um die neuen Sicherheitsoptionen intuitiver und zugänglicher zu machen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Akzeptanz der neuen Methoden zu fördern und den Nutzern den Umstieg zu erleichtern.
Die Einführung passwortloser Anmeldemethoden könnte auch weitreichende Auswirkungen auf die IT-Sicherheit haben. Experten sind der Meinung, dass dies ein bedeutender Schritt zur Reduzierung von Phishing-Angriffen und anderen Formen von Cyberkriminalität ist. Da Passkeys und Sicherheits-Token schwerer zu kompromittieren sind als traditionelle Passwörter, könnten Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen von einer erhöhten Sicherheit profitieren.
In der Zukunft könnte diese Entwicklung auch andere Unternehmen dazu inspirieren, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen und die Abhängigkeit von Passwörtern weiter zu reduzieren. Dies könnte zu einer breiteren Akzeptanz passwortloser Technologien führen und die Art und Weise, wie wir uns online authentifizieren, grundlegend verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager AI & Data Science (m/w/d)

Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills

Product Owner (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Data Scientist / KI-Expert:in im Team Advanced Analytics

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft setzt auf passwortlose Zukunft mit neuen Sicherheitsmethoden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft setzt auf passwortlose Zukunft mit neuen Sicherheitsmethoden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft setzt auf passwortlose Zukunft mit neuen Sicherheitsmethoden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!