MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohungslage im Bereich der Cybersicherheit hat sich mit der Entdeckung von MintsLoader, einem Malware-Loader, der den Remote-Access-Trojaner GhostWeaver verbreitet, weiter verschärft.
Die Cybersicherheitslandschaft steht vor neuen Herausforderungen, da der Malware-Loader MintsLoader zunehmend zur Verbreitung des Remote-Access-Trojaners GhostWeaver eingesetzt wird. Diese Bedrohung nutzt eine mehrstufige Infektionskette, die auf obfuskierten JavaScript- und PowerShell-Skripten basiert. Experten berichten, dass MintsLoader über ausgeklügelte Techniken zur Umgehung von Sandboxes und virtuellen Maschinen verfügt und eine Domain-Generierungs-Algorithmus (DGA) implementiert, um die Command-and-Control (C2)-Kommunikation zu verschleiern.
Seit Anfang 2023 wurden Phishing- und Drive-by-Download-Kampagnen beobachtet, die MintsLoader verbreiten. Diese Kampagnen zielen auf verschiedene Branchen wie die Industrie, den Rechtssektor und den Energiesektor ab. Besonders besorgniserregend ist die Nutzung von Social-Engineering-Taktiken wie ClickFix, die Benutzer dazu verleiten, schädlichen JavaScript- und PowerShell-Code auszuführen. Diese Links werden häufig über Spam-E-Mails verbreitet.
Obwohl MintsLoader primär als Loader fungiert und keine zusätzlichen Funktionen bietet, liegt seine Stärke in der Umgehung von Sicherheitsmechanismen und der Nutzung eines DGA, das die C2-Domain basierend auf dem Ausführungsdatum generiert. Diese Eigenschaften erschweren die Analyse und Erkennung durch Sicherheitsexperten erheblich. Der Hauptzweck der Malware besteht darin, die nächste Schadsoftwarestufe über eine DGA-Domain mittels eines PowerShell-Skripts herunterzuladen.
GhostWeaver, ein PowerShell-basierter Trojaner, ist darauf ausgelegt, eine persistente Kommunikation mit seinem C2-Server aufrechtzuerhalten. Er generiert DGA-Domains basierend auf einem festen Seed-Algorithmus, der sich nach der Kalenderwoche und dem Jahr richtet. Zudem kann GhostWeaver zusätzliche Payloads in Form von Plugins bereitstellen, die Browserdaten stehlen und HTML-Inhalte manipulieren können.
Eine bemerkenswerte Eigenschaft von GhostWeaver ist die Fähigkeit, MintsLoader als zusätzliche Payload über den Befehl sendPlugin zu deployen. Die Kommunikation zwischen GhostWeaver und seinem C2-Server wird durch TLS-Verschlüsselung gesichert, wobei ein obfuskiertes, selbstsigniertes X.509-Zertifikat direkt im PowerShell-Skript eingebettet ist. Dies wird für die clientseitige Authentifizierung zur C2-Infrastruktur verwendet.
Die Enthüllung dieser Bedrohung erfolgt zeitgleich mit Berichten über eine Kampagne namens CLEARFAKE, die ebenfalls ClickFix nutzt, um Opfer dazu zu bringen, MSHTA-Befehle auszuführen, die letztendlich die Lumma Stealer Malware installieren. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit erhöhter Wachsamkeit und fortschrittlicher Sicherheitslösungen, um Unternehmen vor derartigen Bedrohungen zu schützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

AI Product Owner (w/m/d)

Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)

Senior Consultant (m/w/d) Data & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MintsLoader: Neue Bedrohung für Unternehmen durch GhostWeaver" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MintsLoader: Neue Bedrohung für Unternehmen durch GhostWeaver" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MintsLoader: Neue Bedrohung für Unternehmen durch GhostWeaver« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!