LONDON (IT BOLTWISE) – Die Geschichte der Raumfahrt ist nicht nur von technologischen Errungenschaften geprägt, sondern auch von kleinen, süßen Freuden, die den Astronauten den Alltag im All versüßen. Eine dieser Freuden sind M&M’s, die als erste Süßigkeiten ins All reisten und schnell zu einem Favoriten der NASA-Crews wurden.
Die Raumfahrt hat seit jeher die Fantasie der Menschheit beflügelt, und mit ihr die Frage, wie das Leben im All gestaltet werden kann. Neben den technischen Herausforderungen spielt auch die Verpflegung der Astronauten eine entscheidende Rolle. In den frühen 1980er Jahren wurde eine kleine, aber bedeutende Entscheidung getroffen: M&M’s sollten als erste Süßigkeiten mit ins All genommen werden. Diese Entscheidung fiel 1981, als die bunten Schokolinsen an Bord der Raumfähre Columbia mitflogen. Ihre kompakte Größe und die schützende Zuckerhülle machten sie ideal für den Verzehr in der Schwerelosigkeit.
Die Beliebtheit von M&M’s bei den Astronauten war so groß, dass sie bis zur letzten Space-Shuttle-Mission im Jahr 2011 ein fester Bestandteil der Raumfahrtnahrung blieben. Die Firma hinter den M&M’s erkannte die Bedeutung dieser Partnerschaft und produzierte sogar spezielle Editionen, die den Raumfahrtmissionen gewidmet waren. Diese Sondereditionen trugen Motive der Raumfähre Atlantis und den Starttermin der Mission, was die Verbindung zwischen der Marke und der Raumfahrt weiter festigte.
Obwohl die NASA aus Gründen der Neutralität in der Regel keine Markennamen verwendet und die M&M’s als ‘candy coated chocolates’ bezeichnete, war die Ehre für die kleinen Schokolinsen unbestreitbar. Die Zusammenarbeit zwischen NASA und M&M’s ist ein Beispiel dafür, wie Marken und Raumfahrtorganisationen gemeinsam Geschichte schreiben können, indem sie sowohl die Bedürfnisse der Astronauten als auch die Markenbekanntheit fördern.
Die Einführung von M&M’s als Raumfahrtsüßigkeit setzte einen neuen Standard für die Verpflegung im All und öffnete die Tür für andere Süßigkeiten, die in den folgenden Jahren ebenfalls ins All mitgenommen wurden. Schokoladenprodukte sind besonders beliebt, da sie auch in der Schwerelosigkeit ihren Geschmack behalten. Dies ist wichtig, da die Geschmackswahrnehmung der Astronauten durch die veränderten Bedingungen im All oft beeinträchtigt wird.
Neben M&M’s haben auch andere bekannte Schokoladenmarken wie Toblerone, Dove, Ghirardelli, Kit Kat, Snickers, Reese’s, Twix und Milky Way ihren Weg ins All gefunden. Diese Produkte bieten den Astronauten nicht nur einen süßen Genuss, sondern auch einen schnellen Energieschub, der bei den anspruchsvollen Arbeiten im All von Vorteil ist.
Doch nicht nur Schokolade hat den Weg ins All gefunden. Auch andere Süßigkeiten wie Sweet Tarts, Starbursts und Mentos wurden von den Astronauten konsumiert. Selbst das umstrittene Candy Corn hat es auf Raumflüge geschafft. Diese Vielfalt zeigt, dass die Raumfahrt nicht nur von technischen Innovationen, sondern auch von kleinen Freuden geprägt ist, die den Astronauten den Aufenthalt im All angenehmer gestalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Junior Projektmanager (m/w/d) Customer Service & AI

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "M&M’s: Der erste Süßigkeitenflug ins All und die Astronautenliebe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "M&M’s: Der erste Süßigkeitenflug ins All und die Astronautenliebe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »M&M’s: Der erste Süßigkeitenflug ins All und die Astronautenliebe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!