TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Monster Hunter Wilds, das neueste Spiel von Capcom, steht derzeit unter starkem Druck, da die Bewertungen auf Steam in den Bereich ‘Überwiegend Negativ’ gefallen sind. Die Spieler sind unzufrieden mit den anhaltenden Leistungsproblemen und dem Mangel an bedeutenden Inhaltsupdates.

Capcom hat kürzlich das nächste kostenlose Titel-Update für Monster Hunter Wilds angekündigt, das am kommenden Montag, dem 30. Juni, veröffentlicht wird. Dieses Update bringt zwei beliebte Monster aus früheren Spielen zurück: den serpentinen Leviathan Lagiacrus aus Monster Hunter 3 und den stacheligen Luftnerv Seregios aus Monster Hunter 4 Ultimate. Diese Rückkehrer sollen die Spielerzahlen wieder ankurbeln, die derzeit unter denen des sieben Jahre alten Monster Hunter World liegen.
Das Update enthält auch neue Funktionen wie geschichtete Waffen, erweiterte Fotomodus-Funktionen und die Möglichkeit, die Handler zu wechseln. Spieler können nun auch auswählen, welche Unterstützungsjäger sie auf Quests mitnehmen möchten, einschließlich der neuen Unterstützungsjägerin Mina, einer erfahrenen Vespae-Einheit, die mit Schwert und Schild bewaffnet ist.
Zusätzlich zu den neuen Monstern und Funktionen verspricht das Update auch neue Event-Quests, die es den Spielern ermöglichen, spezielle Rüstungen zu schmieden, sowie eine neue Herausforderungsquest mit Mizutsune. Vom 23. Juli bis zum 6. August können die Spieler am neuesten Festival der Eintracht, Flamefete, teilnehmen, das eine Reihe von sommerlich inspirierten Belohnungen bietet.
Ein weiteres Highlight ist die Zusammenarbeit mit dem Gitarrenhersteller Fender, die vom 27. August bis zum 24. September läuft. Diese Kooperation ermöglicht es den Jägern, die brillante Fender-Geste freizuschalten, mit der sie zu einem der klassischen Monster Hunter-Themen rocken können, während ihr Palico-Freund fröhlich Luftgitarre spielt.
Ob diese Maßnahmen ausreichen werden, um die zunehmend frustrierten Spieler zu besänftigen, bleibt abzuwarten. Capcom hat jedoch bereits ein drittes Titel-Update angekündigt, das im Herbst erscheinen soll und ein weiteres Monster sowie ein neues saisonales Event umfasst. Branchenexperten hoffen, dass Capcom die Probleme von Monster Hunter Wilds ähnlich erfolgreich lösen kann wie bei Dragon’s Dogma 2 im Jahr 2024.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Solutions Engineer (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Monster Hunter Wilds: Capcoms Kampf gegen negative Bewertungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Monster Hunter Wilds: Capcoms Kampf gegen negative Bewertungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Monster Hunter Wilds: Capcoms Kampf gegen negative Bewertungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!