MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der bayerischen Landeshauptstadt entsteht ein zukunftsweisendes Projekt, das die Bauweise von Gewerbeimmobilien revolutionieren könnte. Der Projektentwickler ANGULARIS hat mit dem Gabriel Urban Office ein Bürogebäude ins Leben gerufen, das durch sein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept überzeugt.
Der Fokus auf Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie längst kein Nischenthema mehr, sondern wird zunehmend zu einem entscheidenden Faktor bei der Planung und Umsetzung neuer Projekte. ANGULARIS, ein inhabergeführter Projektentwickler, hat dies erkannt und setzt mit dem Gabriel Urban Office in München neue Maßstäbe. Das Bürogebäude besticht durch ein ganzheitliches Konzept, das von der Materialwahl bis zur Bauweise reicht und den urbanen Raum klimabewusst gestaltet.
Ein zentrales Element des Projekts ist der Einsatz von CO2-reduziertem Beton. In Zusammenarbeit mit der Pfeiffer Baugesellschaft mbH und Heidelberg Materials wird ein innovatives Material verwendet, das bis zu 40 Prozent weniger CO2-Emissionen verursacht als herkömmlicher Beton. Dieser sogenannte Beton Level 2 wird insbesondere bei Bodenplatten und wasserundurchlässigen Außenwänden eingesetzt. Laut Marc Maier, geschäftsführender Gesellschafter von ANGULARIS, verlief der Bauprozess bisher ohne Einschränkungen, was die Praxistauglichkeit des Materials unterstreicht.
Die Innenraumgestaltung des Gabriel Urban Office setzt ebenfalls auf Nachhaltigkeit. Materialien wie Aluminium Pure von FSB, das robust und ressourcenschonend ist, sowie Teppiche aus 100 Prozent recyceltem Econyl-Polyamid, die vollständig in den Materialkreislauf rückführbar sind, kommen zum Einsatz. Zudem wird eine Cradle-to-Cradle-zertifizierte Schalterserie von Schneider Electric verwendet, die ökologische Verantwortung bis ins Detail zeigt.
Ein weiterer Aspekt des Projekts ist das biophile Architekturkonzept, das eine umweltfreundliche und lebensnahe Arbeitswelt schafft. Photovoltaikanlagen und Retentionsdächer zur Regenwasserrückhaltung tragen zusätzlich zur Nachhaltigkeit des Gebäudes bei. Diese Maßnahmen zeigen, dass ANGULARIS nicht nur moderne Büroflächen schafft, sondern auch einen neuen Standard für nachhaltige Gewerbeimmobilien setzt.
Die Bedeutung solcher Projekte wird auch durch den wachsenden Druck auf die Bauindustrie unterstrichen, nachhaltigere Lösungen zu finden. Der Einsatz von CO2-reduziertem Beton und kreislauffähigen Materialien könnte als Vorbild für zukünftige Bauprojekte dienen. Experten sehen darin einen wichtigen Schritt in Richtung einer klimafreundlicheren Bauweise, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist.
Mit dem Gabriel Urban Office zeigt ANGULARIS, dass die Verantwortung eines Projektentwicklers nicht mit der Fertigstellung eines Gebäudes endet. Vielmehr beginnt sie bereits bei der Planung mit einer klaren Vision für die nächsten Generationen. Diese Herangehensweise könnte die Bauindustrie nachhaltig verändern und neue Standards für umweltbewusstes Bauen setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Informatiker (m/w/d) als Spezialist (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nachhaltige Gewerbeimmobilien: ANGULARIS setzt neue Maßstäbe in München" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nachhaltige Gewerbeimmobilien: ANGULARIS setzt neue Maßstäbe in München" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nachhaltige Gewerbeimmobilien: ANGULARIS setzt neue Maßstäbe in München« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!