NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Nasdaq 100 hat sich in den letzten Handelstagen als ein Paradebeispiel für die Volatilität der Märkte erwiesen. Nachdem der Index zunächst Verluste hinnehmen musste, gelang es den Bullen, eine bemerkenswerte Erholung einzuleiten.
Der Nasdaq 100, ein bedeutender Index der US-amerikanischen Technologiebranche, zeigte in den letzten Tagen eine beeindruckende Volatilität. Am Morgen notierte der Index bei 19.922 Punkten, bevor er im Laufe des Vormittags zunächst nachgab. Eine Stabilisierung erfolgte im Bereich der 19.850 Punkte, doch am Nachmittag setzte sich der Abwärtstrend fort, bis die Marke von 19.740 Punkten erreicht wurde. Von diesem Punkt aus startete der Index eine dynamische Erholung, die es ihm ermöglichte, die Tagesverluste weitgehend auszugleichen.
Im Stundenchart wird deutlich, dass der Nasdaq unter der SMA20 notierte, was auf eine kurzfristige Schwäche hindeutete. Dennoch konnte der Index sich im Bereich des 50 % Retracements stabilisieren und Erholungsversuche starten. Am Nachmittag und Abend fanden die Bewegungen ihr Ende an der SMA20 und SMA50, was auf eine gewisse technische Begrenzung hinweist. Im Frühhandel gelang es dem Index jedoch, beide Durchschnittslinien zu überschreiten und sich über der SMA50 festzusetzen.
Die technische Analyse zeigt, dass die Bullen nun gefordert sind, den Nasdaq zügig und überzeugend von der SMA50 zu lösen und weiter nach oben zu treiben. Sollte dies gelingen, könnten die nächsten Anlaufziele bei 20.310 bis 20.810 Punkten liegen. Rücksetzer könnten sich im Bereich der SMA50 stabilisieren, während ein Unterschreiten der SMA20 das 50 % Retracement als Unterstützung testen könnte.
Im 4-Stunden-Chart konnte der Nasdaq sich von der SMA50 an die SMA200 schieben, die in der letzten Woche als starker Support fungierte. Diese Unterstützung wurde nach einem Rücksetzer erneut bestätigt, was auf eine solide Basis für weitere Aufwärtsbewegungen hinweist. Die Bullen müssen nun versuchen, den Index über der SMA20 zu stabilisieren, um die positive Dynamik aufrechtzuerhalten.
Für den heutigen Handelstag wird erwartet, dass der Nasdaq bei 19.978 Punkten eröffnet, was einem Anstieg von 56 Punkten im Vergleich zum Vortag entspricht. Sollte der Index sich über dieser Marke halten, könnten die nächsten Anlaufziele bei 20.015 bis 20.421 Punkten liegen. Ein Unterschreiten der 19.978 Punkte könnte hingegen zu einem Test der Unterstützungszonen bei 19.966 bis 19.540 Punkten führen.
Die Marktteilnehmer rechnen mit einem seitwärts bis abwärts gerichteten Markt, wobei die Wahrscheinlichkeit für ein Bear-Szenario bei 55 % liegt. Diese Einschätzung basiert auf der Analyse der technischen Indikatoren und der aktuellen Marktlage. Der Nasdaq bleibt somit ein spannendes Beobachtungsobjekt für Trader und Investoren, die auf kurzfristige Bewegungen spekulieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nasdaq 100: Stabilisierung und Erholungstendenzen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nasdaq 100: Stabilisierung und Erholungstendenzen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nasdaq 100: Stabilisierung und Erholungstendenzen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!