MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die erste Jahreshälfte 2025 war von extremen Wetterereignissen geprägt, die weltweit immense wirtschaftliche Schäden verursachten. Besonders betroffen waren die USA und Myanmar, wo Naturkatastrophen zu erheblichen Verlusten führten.
Die ersten sechs Monate des Jahres 2025 haben weltweit wirtschaftliche Narben hinterlassen, die sich auf 131 Milliarden Dollar summieren. Diese Zahl, die von Munich Re, einem führenden Rückversicherer, veröffentlicht wurde, stellt den zweithöchsten Wert seit 1980 dar und übertrifft das langjährige Mittel deutlich. Besonders Kalifornien war von katastrophalen Bränden betroffen, die im Januar allein 53 Milliarden Dollar an Schäden verursachten. Diese Brände gelten als die kostenintensivste Brandkatastrophe aller Zeiten.
Am 28. März ereignete sich in Myanmar das schwerste Unglück, als ein verheerendes Erdbeben 4.500 Menschen das Leben kostete. Experten betonen, dass der Klimawandel die Häufigkeit und Intensität solcher wetterbedingten Katastrophen verstärkt. Europa blieb vergleichsweise verschont, mit Schäden in Höhe von fünf Milliarden Dollar. Doch die Vereinigten Staaten erlitten den Löwenanteil der Zerstörungen, mit 92 Milliarden Dollar, was 70 Prozent der weltweiten Gesamtsumme entspricht.
„Die Zunahme wetterbedingter Schäden ist inzwischen unser neuer Alltag“, erklärt Tobias Grimm, Chefklimatologe der Munich Re. Besonders in Nordamerika führen klimatische Gegensätze zu außergewöhnlich häufigen Unwettern. Der Zusammenprall tropisch warmer Luftmassen aus dem Golf von Mexiko mit kälterer Luft aus Kanada führt oft zu intensiven Stürmen und Tornados.
Europa kann sich trotz des vergleichsweise geringen finanziellen Schadens nicht in Sicherheit wiegen. Ein verheerender Fels- und Eissturz in den Schweizer Alpen, der Ende Mai Blatten verschüttete, ist ein mahnendes Beispiel. Der Klimawandel lässt den Permafrost schwinden, was das Risiko von Erdrutschen erhöht. Munich Re zeigt auf, dass von den globalen Schäden 80 Milliarden Dollar versichert waren, was deutlich über den langjährigen Durchschnittswerten liegt. Lediglich 2011 wurden die Entschädigungshöhen noch übertroffen, als das Erdbeben in Japan und der nachfolgende Tsunami gravierende Folgen hatten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager*in (m/w/d) für Künstliche Intelligenz (KI / AI)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Procurement Specialist (m/w/d) Data Science & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Naturkatastrophen 2025: Schwere Schäden durch Wetterextreme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Naturkatastrophen 2025: Schwere Schäden durch Wetterextreme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Naturkatastrophen 2025: Schwere Schäden durch Wetterextreme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!