LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Angriffsmethode bedroht die Sicherheit von FIDO-Schlüsseln, indem sie legitime Funktionen ausnutzt, um Benutzer zu täuschen.
Die Sicherheitsforscher haben eine neue Angriffsmethode aufgedeckt, die es Bedrohungsakteuren ermöglicht, die Schutzmechanismen von FIDO-Schlüsseln zu umgehen. Diese Methode nutzt legitime Funktionen wie die geräteübergreifende Anmeldung, um Benutzer dazu zu verleiten, Authentifizierungsanfragen von gefälschten Unternehmensportalen zu genehmigen. FIDO-Schlüssel sind Hardware- oder Software-Authentifikatoren, die Phishing verhindern sollen, indem sie Anmeldungen an spezifische Domains binden.
Der Angriff, der von Expel im Rahmen einer Phishing-Kampagne beobachtet wurde, wird einer Bedrohungsgruppe namens PoisonSeed zugeschrieben. Diese Gruppe nutzt kompromittierte Zugangsdaten von CRM-Tools und Massen-E-Mail-Anbietern, um Spam-Nachrichten mit Kryptowährungs-Seed-Phrasen zu versenden und die digitalen Geldbörsen der Opfer zu leeren.
Die Angreifer nutzen die geräteübergreifende Anmeldefunktion von FIDO-Schlüsseln in sogenannten Adversary-in-the-Middle (AitM)-Angriffen. Diese Technik funktioniert nicht in allen Szenarien, sondern zielt speziell auf Benutzer ab, die sich über geräteübergreifende Flows authentifizieren, die keine strengen Proximitätsprüfungen wie Bluetooth oder lokale Geräteattestierung erzwingen.
Der Angriff beginnt mit einer Phishing-E-Mail, die die Empfänger dazu verleitet, sich auf einer gefälschten Anmeldeseite anzumelden, die das Okta-Portal des Unternehmens imitiert. Sobald die Opfer ihre Anmeldedaten eingeben, werden diese Informationen heimlich von der gefälschten Seite an die echte Anmeldeseite weitergeleitet. Die Phishing-Seite fordert dann die echte Anmeldeseite auf, die hybride Transportmethode für die Authentifizierung zu verwenden, was dazu führt, dass die Seite einen QR-Code bereitstellt, der an die Phishing-Seite zurückgesendet und dem Opfer präsentiert wird.
Wenn der Benutzer den QR-Code mit der Authentifizierungs-App auf seinem mobilen Gerät scannt, erhalten die Angreifer unbefugten Zugriff auf das Konto des Opfers. Diese Methode umgeht nicht die FIDO-Schutzmaßnahmen, sondern nutzt eine legitime Funktion, um den Authentifizierungsprozess zu einem phishing-anfälligen Verfahren herabzustufen.
Um Benutzerkonten besser zu schützen, sollten Organisationen FIDO2-Authentifizierung mit Überprüfungen kombinieren, die das verwendete Gerät verifizieren. Wenn möglich, sollten Anmeldungen auf demselben Gerät erfolgen, das den Passkey hält, um das Phishing-Risiko zu minimieren. Sicherheitsteams sollten auf ungewöhnliche QR-Code-Anmeldungen oder neue Passkey-Registrierungen achten. Optionen zur Kontowiederherstellung sollten phishing-resistente Methoden verwenden, und Anmeldebildschirme sollten hilfreiche Details wie Standort, Gerätetyp oder klare Warnungen anzeigen, um Benutzern zu helfen, verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Werkstudent Transformation & Innovation - AI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Angriffsmethode untergräbt FIDO-Sicherheit durch QR-Phishing" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Angriffsmethode untergräbt FIDO-Sicherheit durch QR-Phishing" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Angriffsmethode untergräbt FIDO-Sicherheit durch QR-Phishing« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!