LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen neuen, schärferen Blick auf den massiven Jet eines Schwarzen Lochs in der Galaxie M87 geworfen. Dank des James Webb Weltraumteleskops konnten sie Details enthüllen, die bisher verborgen blieben.

Astrophysiker haben einen bedeutenden Fortschritt in der Beobachtung des Schwarzen Lochs im Zentrum der Galaxie M87 erzielt. Mit Hilfe des James Webb Weltraumteleskops ist es ihnen gelungen, ein neues, detailliertes Bild des massiven Plasmastrahls zu erstellen, der sich über 3.000 Lichtjahre erstreckt. Diese Entdeckung bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Dynamik solcher kosmischen Phänomene, sondern auch in die Mechanismen, die hinter der Entstehung solcher Jets stehen.
Der Jet, der von dem Schwarzen Loch ausgeht, besteht aus hochenergetischen Partikeln, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit ausgestoßen werden. Diese Partikel entstehen, wenn Gas und Staub durch die immense Gravitation des Schwarzen Lochs in eine rotierende Akkretionsscheibe gezogen werden. Durch Beschleunigung und Reibung werden die Partikel erhitzt und in Form eines Jets ausgestoßen, der heißer als die Sonne ist.
Die Entdeckung des Jets in der Galaxie M87 geht auf das Jahr 1918 zurück, als der Astronom Heber Curtis einen „merkwürdigen geraden Strahl“ aus dem Zentrum der Galaxie bemerkte. Seitdem haben Wissenschaftler kontinuierlich daran gearbeitet, die Geheimnisse dieser Jets zu entschlüsseln. Die neuesten Beobachtungen des James Webb Weltraumteleskops bieten nun einen noch nie dagewesenen Einblick in die Struktur und das Verhalten dieser kosmischen Phänomene.
Ein bemerkenswerter Aspekt der neuen Beobachtungen ist der Nachweis eines Gegenjets, der in die entgegengesetzte Richtung des Hauptjets verläuft. Diese Entdeckung könnte entscheidend dazu beitragen, das Verständnis der Physik von Schwarzen Löchern und ihrer Jets zu vertiefen. Jan Röder, ein Astrophysiker am Institut für Astrophysik von Andalusien, betont, dass jede neue Beobachtung uns dem vollständigen Bild dieser faszinierenden Objekte näher bringt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Informatiker als Data Engineer für KI Prozesse (m/w/d)

AI Solution Strategist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Einblicke in den massiven Jet des Schwarzen Lochs von M87" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Einblicke in den massiven Jet des Schwarzen Lochs von M87" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Einblicke in den massiven Jet des Schwarzen Lochs von M87« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!