PORTSMOUTH / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Theorie stellt die gängige Vorstellung des Urknalls als Ursprung des Universums infrage. Forscher der University of Portsmouth schlagen vor, dass unser Universum das Ergebnis eines Gravitationskollapses ist, der ein massives schwarzes Loch bildete.

Die Urknall-Theorie, die seit Jahrzehnten als Erklärung für die Entstehung des Universums dient, wird von einer neuen Hypothese herausgefordert. Diese Theorie, entwickelt von einem Forschungsteam um Enrique Gaztanaga von der University of Portsmouth, schlägt vor, dass der Urknall nicht der Anfang von allem war, sondern das Resultat eines Gravitationskollapses, der ein sehr massives schwarzes Loch erzeugte. Diese Idee, die im Fachjournal Physical Review D veröffentlicht wurde, könnte die Art und Weise, wie wir das Universum verstehen, grundlegend verändern.
Gaztanaga und sein Team argumentieren, dass der Urknall eher ein ‘Gravitationsknall’ war, der innerhalb eines schwarzen Lochs stattfand. Diese Theorie basiert vollständig auf bekannten physikalischen Prinzipien und Beobachtungen, ohne auf spekulative Physik oder exotische Felder zurückzugreifen. Sie bietet eine alternative Erklärung, die einige der ungelösten Fragen der Urknall-Theorie adressiert, wie die Herkunft der dunklen Energie und die flache, glatte Struktur des Universums.
Die Urknall-Theorie hat zwar erfolgreich die Struktur und Evolution des Universums beschrieben, doch bleiben grundlegende Fragen offen. Gaztanaga kritisiert, dass dunkle Energie als Erklärung für die beschleunigte Expansion des Universums hinzugefügt wurde, ohne dass ihre Natur wirklich verstanden wird. Das neue Modell des ‘Schwarzen-Loch-Universums’ könnte hier neue Perspektiven eröffnen.
Das Forschungsteam hat eine mathematische Lösung entwickelt, die beschreibt, wie eine kollabierende Materiewolke einen Zustand hoher Dichte erreicht und dann abprallt, um in eine neue Expansionsphase überzugehen. Dieser Abprall, so die Forscher, sei unter den richtigen Bedingungen unvermeidlich und führe zur Entstehung eines Universums, das unserem bemerkenswert ähnlich ist. Diese Theorie bleibt vollständig innerhalb der Relativitätstheorie und benötigt keine zusätzlichen Dimensionen oder spekulative Physik.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Theorie ist ihre Testbarkeit. Das Euclid-Weltraumteleskop der ESA könnte Hinweise auf diese Theorie finden, indem es die Struktur des Universums untersucht. Gaztanaga ist überzeugt, dass dieses Modell nicht nur technische Probleme der Standardkosmologie löst, sondern auch neue Einblicke in andere Rätsel des frühen Universums bietet, wie den Ursprung supermassereicher schwarzer Löcher und die Natur der dunklen Materie.
Am Ende stellt Gaztanaga die Perspektive der Theorie klar: Unser beobachtbares Universum könnte sich innerhalb eines schwarzen Lochs befinden, das in einem größeren ‘Mutteruniversum’ entstanden ist. Dies würde bedeuten, dass wir nicht Zeugen der Geburt von allem aus dem Nichts sind, sondern Teil eines kosmischen Zyklus, der von Schwerkraft und Quantenmechanik geprägt ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Theorie: Universum als Produkt eines Schwarzen Lochs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Theorie: Universum als Produkt eines Schwarzen Lochs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Theorie: Universum als Produkt eines Schwarzen Lochs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!