LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie deutet darauf hin, dass Medikamente, die ursprünglich zur Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit entwickelt wurden, auch bei der Behandlung von Migräne helfen könnten.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat das Potenzial von Liraglutid, einem Medikament zur Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit, zur Reduzierung von Migränetagen untersucht. Diese Forschungsergebnisse, die auf der Konferenz der Europäischen Akademie für Neurologie vorgestellt wurden, könnten einen neuen Ansatz zur Behandlung von Migräne darstellen. Liraglutid gehört zur Klasse der GLP-1-Agonisten, zu der auch Semaglutid gehört, der Wirkstoff in den bekannten Medikamenten Ozempic und Wegovy.
Die Studie, die von Dr. Simone Braca und seinem Team an der Universität von Neapel durchgeführt wurde, umfasste 31 Patienten, die an chronischer Migräne und Fettleibigkeit litten. Diese Patienten erhielten über einen Zeitraum von 12 Wochen täglich Liraglutid. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Die Anzahl der Migränetage pro Monat reduzierte sich bei fast der Hälfte der Teilnehmer von durchschnittlich 20 auf neun Tage.
Ein bemerkenswerter Aspekt der Studie ist, dass die Patienten während der Behandlung kein Gewicht verloren, was darauf hindeutet, dass die Verbesserung der Migräne nicht mit einer Gewichtsabnahme zusammenhängt. Dies ist besonders interessant, da Fettleibigkeit als Risikofaktor für schwere Kopfschmerzen gilt. Die Forscher vermuten, dass Liraglutid den Druck im Schädel senken könnte, indem es die Produktion von Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit reduziert, was wiederum die Freisetzung von CGRP, einem Molekül, das mit Migräneschmerzen in Verbindung gebracht wird, verringern könnte.
Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, betonen Experten wie Dr. Alex Sinclair von der Universität Birmingham, dass die Studie aufgrund ihrer geringen Teilnehmerzahl und des Fehlens einer Kontrollgruppe mit Vorsicht zu interpretieren ist. Der Placebo-Effekt ist in der Schmerzforschung bekanntlich stark ausgeprägt, und größere, kontrollierte Studien sind notwendig, um die Wirksamkeit von Liraglutid bei Migräne endgültig zu bestätigen.
Die potenziellen Auswirkungen dieser Forschung sind jedoch erheblich. Sollte sich Liraglutid als wirksam erweisen, könnte es eine neue Behandlungsoption für Patienten darstellen, die auf bestehende Migränemedikamente nicht ansprechen. Dies könnte insbesondere für Patienten von Bedeutung sein, die auf Antikörpertherapien, die auf CGRP abzielen, nicht reagieren.
Die Forschung zu GLP-1-Agonisten und ihrer Wirkung auf Migräne steht noch am Anfang, aber die bisherigen Ergebnisse eröffnen neue Perspektiven für die Behandlung dieser weit verbreiteten und oft schwer zu behandelnden Erkrankung. Die Wissenschaftler hoffen, dass zukünftige Studien die Mechanismen, durch die diese Medikamente wirken, weiter aufklären werden, um gezieltere und effektivere Therapien zu entwickeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Therapieansätze für Migräne: Liraglutid zeigt vielversprechende Ergebnisse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Therapieansätze für Migräne: Liraglutid zeigt vielversprechende Ergebnisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Therapieansätze für Migräne: Liraglutid zeigt vielversprechende Ergebnisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!