LONDON (IT BOLTWISE) – Die Grippesaison steht vor der Tür, und Eltern fragen sich, wann der beste Zeitpunkt für die Grippeimpfung ihrer Kinder ist. Experten betonen die Wichtigkeit der Impfung, um schwere Komplikationen zu vermeiden. Besonders Kinder mit Vorerkrankungen sind gefährdet, aber auch gesunde Kinder können schwer erkranken.

Die Grippe stellt jedes Jahr eine erhebliche Bedrohung für die Gesundheit von Kindern dar. Neben den offensichtlichen Symptomen wie Fieber und Husten kann die Grippe auch zu schwerwiegenden Komplikationen wie Dehydrierung oder bakteriellen Infektionen führen. Besonders gefährdet sind Kinder mit bestehenden Gesundheitsproblemen wie Asthma. Doch auch gesunde Kinder sind nicht immun gegen die Gefahren der Grippe, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist.
Eine jährliche Grippeimpfung wird für alle Personen ab sechs Monaten empfohlen, da sich die Grippeviren ständig verändern. Kinder sind besonders anfällig für Infektionen, und die Impfung kann das Risiko schwerer Verläufe erheblich reduzieren. Laut einer Expertin von Rutgers Health School of Nursing war die Grippesaison 2024-2025 eine der schwersten seit Jahren, mit 266 gemeldeten Todesfällen bei Kindern, von denen 90 % nicht vollständig geimpft waren.
Der ideale Zeitpunkt für die Grippeimpfung liegt im Herbst, vorzugsweise im September oder Oktober. Da die Grippesaison von Oktober bis Mai andauert und ihren Höhepunkt oft erst im Februar oder März erreicht, ist es auch später in der Saison noch sinnvoll, sich impfen zu lassen. Besonders wichtig ist die Impfung für Kinder, die erstmals in den Kindergarten oder die Schule kommen, da sie dort in engem Kontakt mit anderen Kindern stehen.
Für Kinder unter neun Jahren, die zum ersten Mal geimpft werden, sind zwei Dosen im Abstand von mindestens vier Wochen erforderlich. Ältere Kinder oder solche, die bereits eine vollständige Impfreihe erhalten haben, benötigen nur eine jährliche Dosis. In diesem Jahr steht auch ein nadelfreies Nasenspray für Personen zwischen 2 und 49 Jahren zur Verfügung. Eine rechtzeitige Impfung kann dazu beitragen, die Ausbreitung der Grippe zu verhindern und die Gesundheit der Kinder zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wann ist der beste Zeitpunkt für die Grippeimpfung bei Kindern?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wann ist der beste Zeitpunkt für die Grippeimpfung bei Kindern?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wann ist der beste Zeitpunkt für die Grippeimpfung bei Kindern?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!