NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein nigerianischer Staatsbürger wurde kürzlich in die USA ausgeliefert, um sich schwerwiegenden Anklagen im Zusammenhang mit einem umfangreichen Betrugsschema zu stellen, das auf US-Steuerbehörden und staatliche Hilfsprogramme abzielte.
Chukwuemeka Victor Amachukwu, ein 39-jähriger nigerianischer Staatsbürger, steht im Mittelpunkt eines weitreichenden Betrugsskandals, der die US-Steuerbehörden und verschiedene staatliche Hilfsprogramme ins Visier nahm. Nach seiner Verhaftung in Frankreich wurde Amachukwu in die USA ausgeliefert, um sich den Anklagen zu stellen, die in einem kürzlich entsiegelten Gerichtsdokument im Southern District of New York aufgeführt sind.
Amachukwu, der auch unter den Namen Chukwuemeka Victor Eletuo und So Kwan Leung bekannt ist, wird beschuldigt, zusammen mit Komplizen persönliche Informationen gestohlen und gefälschte Steuererklärungen eingereicht zu haben. Diese Informationen wurden durch gezielte Phishing-Kampagnen und den Einsatz von Malware erlangt. Die Anklage umfasst unter anderem Verschwörung zur Computerintrusion, Verschwörung zum Drahtbetrug und verschärften Identitätsdiebstahl.
Die Staatsanwaltschaft wirft Amachukwu und seinem mutmaßlichen Komplizen Kingsley Uchelue Utulu vor, zwischen 2019 und 2021 eine Reihe von Cyberangriffen auf US-amerikanische Steuerberatungsunternehmen durchgeführt zu haben. Durch maßgeschneiderte Phishing-E-Mails gelang es ihnen, Computer mit Malware zu infizieren und sensible Daten wie Namen, Geburtsdaten, Sozialversicherungsnummern und Steuerinformationen zu extrahieren.
Mit diesen Daten wurden gefälschte Steuererklärungen eingereicht, um Rückerstattungen im Namen ahnungsloser Opfer zu beantragen. Obwohl die Täter beabsichtigten, über 8,4 Millionen US-Dollar zu stehlen, gelang es ihnen, nur 2,5 Millionen US-Dollar zu erbeuten. Darüber hinaus sollen sie auch gefälschte Anträge auf COVID-19-Hilfskredite im Rahmen des Economic Injury Disaster Loan (EIDL)-Programms eingereicht haben, wodurch sie mindestens 819.000 US-Dollar erhielten.
FBI Assistant Director in Charge Christopher G. Raia betonte die Entschlossenheit der US-Behörden, internationale Cyberkriminelle zur Rechenschaft zu ziehen: „Wenn Sie versuchen, sich durch Betrug an Amerikanern zu bereichern, ist das FBI bereit und in der Lage, Sie in die Vereinigten Staaten zu bringen, um sich der Justiz zu stellen.“
Amachukwu bleibt in US-Gewahrsam und wird im Southern District of New York vor Gericht gestellt. Die Anklagepunkte könnten ihm im Falle einer Verurteilung eine Mindeststrafe von zwei Jahren für Identitätsdiebstahl und bis zu 20 Jahre für jeden Fall von Drahtbetrug einbringen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nigerianischer Hacker wegen Millionenbetrugs in den USA angeklagt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nigerianischer Hacker wegen Millionenbetrugs in den USA angeklagt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nigerianischer Hacker wegen Millionenbetrugs in den USA angeklagt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!