KOPENHAGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk steht vor erheblichen Herausforderungen im US-Markt, die zu einer Anpassung seiner Umsatz- und Gewinnprognosen führten.
Der dänische Pharmariese Novo Nordisk sieht sich im US-amerikanischen Markt für Adipositasmedikamente mit zunehmendem Wettbewerb konfrontiert. Diese Entwicklung hat das Unternehmen dazu veranlasst, seine Umsatz- und Gewinnprognosen deutlich nach unten zu korrigieren. Die Aktie des Unternehmens erlebte einen dramatischen Kurssturz von 21 Prozent, was den Börsenwert um über 60 Milliarden Euro schrumpfen ließ.
Die revidierten Prognosen sehen ein Umsatzwachstum von nur noch 8 bis 14 Prozent vor, im Gegensatz zu den zuvor erwarteten 13 bis 21 Prozent. Auch die operative Gewinnerwartung für das Jahr 2024 wurde gesenkt. Statt eines Wachstums von 16 bis 24 Prozent rechnet Novo Nordisk nun mit einem Anstieg von lediglich 10 bis 16 Prozent. Diese Anpassungen spiegeln den intensiven Wettbewerb wider, insbesondere durch den direkten Konkurrenten Eli Lilly und die sogenannten compounded drugs.
Compounded drugs sind Nachahmerpräparate, die ursprünglich aufgrund von Lieferengpässen von der US-Arzneimittelbehörde FDA zugelassen wurden. Obwohl diese Zulassung mittlerweile ausgelaufen ist, sind die Produkte weiterhin im Umlauf und stellen eine erhebliche Konkurrenz dar. Novo Nordisk sieht sich gezwungen, seine Strategien anzupassen, um im US-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Ein weiterer Faktor, der die Prognosen beeinflusst, ist das langsamere Marktwachstum für das Medikament Wegovy in den USA. Auch die Erwartungen für Ozempic im US-Diabetesmarkt sowie für Wegovy in ausgewählten internationalen Märkten wurden gesenkt. Trotz eines Umsatzwachstums von 18 Prozent und eines operativen Gewinnanstiegs von 29 Prozent im ersten Halbjahr überwiegen die negativen Aussichten.
Parallel zu diesen Entwicklungen kündigte Novo Nordisk einen Führungswechsel an. Maziar Mike Doustdar, bisher verantwortlich für die internationalen Märkte außerhalb der USA, wird die Rolle des CEO übernehmen. Er ist der erste Nicht-Däne an der Spitze des Unternehmens und soll die US-Kommerzialisierung gezielter und aggressiver gestalten.
Doustdar wird sich auch den juristischen Herausforderungen stellen, die durch die Nachahmerpräparate entstehen. Novo Nordisk hat bereits Klagen gegen mehrere Anbieter eingereicht, die angeblich unter dem Deckmantel der „Personalisierung“ weiterhin illegale Kopien vertreiben. Eine zuvor bestehende Kooperation mit dem US-Telemedizinanbieter Hims & Hers wurde im Juni aufgelöst, nachdem Novo Vorwürfe irreführender Werbung erhob.
Analysten sehen in der Ernennung von Doustdar einen strategischen Schritt, um die Marktposition von Novo Nordisk in den USA zu stärken. Eli Lilly gilt als Vorreiter im Marketing, was Novo Nordisk nun aufholen muss. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die neuen Strategien Früchte tragen und das Unternehmen wieder auf Wachstumskurs bringen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Novo Nordisk passt Prognosen an: Herausforderungen im US-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Novo Nordisk passt Prognosen an: Herausforderungen im US-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Novo Nordisk passt Prognosen an: Herausforderungen im US-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!