LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) treibt die Chipindustrie zu neuen Höhenflügen. Während NVIDIA weiterhin den Markt für KI-Chips dominiert, gewinnen auch andere Unternehmen an Bedeutung. Broadcom und Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) sind zwei solcher Unternehmen, die von der wachsenden Nachfrage nach spezialisierten KI-Chips profitieren.

Die Chipindustrie erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI). NVIDIA, bekannt für seine leistungsstarken Grafikprozessoren, hat sich als Marktführer im Bereich der KI-Chips etabliert. Doch trotz seiner dominanten Position gibt es andere Unternehmen, die ebenfalls von diesem Boom profitieren.
Broadcom, ein führender Anbieter von kundenspezifischen KI-Beschleunigern und Netzwerklösungen, verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum. Das Unternehmen hat in den letzten fünf Quartalen ein Umsatzwachstum von über 20 % erzielt, wobei der KI-bezogene Umsatz im letzten Quartal um 46 % gestiegen ist. Diese Entwicklung zeigt, dass Broadcom in der Lage ist, die Anforderungen der Hyperscaler zu erfüllen, die zunehmend auf spezialisierte Chips für ihre Cloud-Dienste setzen.
Ein weiterer wichtiger Akteur ist Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC), der größte Chip-Auftragsfertiger der Welt. TSMC produziert Chips für zahlreiche Unternehmen, darunter NVIDIA, Broadcom und Apple. Das Unternehmen hat kürzlich eine erhebliche Investition in neue Produktionsanlagen in den USA angekündigt, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. TSMC plant, seine Kapazitäten für die Herstellung von Chips auf Wafer-Substraten bis 2025 zu verdoppeln, was die Bedeutung der KI-Chips für das zukünftige Wachstum unterstreicht.
Während NVIDIA weiterhin die meisten KI-Chips für Rechenzentren liefert, zeigt die Entwicklung bei Broadcom und TSMC, dass der Markt für spezialisierte Lösungen wächst. Hyperscaler wie Google und Amazon entwickeln zunehmend eigene Chips, um spezifische KI-Workloads zu bewältigen. Diese Entwicklung eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen, die spezialisierte Chips anbieten können.
Die langfristigen Aussichten für die Nachfrage nach kundenspezifischen Chips sind vielversprechend. Broadcom erwartet, dass die Nachfrage nach seinen kundenspezifischen KI-Beschleunigern bis 2026 weiter zunehmen wird. TSMC prognostiziert, dass die Nachfrage nach KI-Chips bis 2029 jährlich um mehr als 40 % wachsen wird. Diese Prognosen deuten darauf hin, dass die Chipindustrie in den kommenden Jahren weiterhin ein starkes Wachstum verzeichnen wird.
Für Investoren stellt sich die Frage, ob sie in NVIDIA oder in andere aufstrebende Unternehmen investieren sollten. Während NVIDIA weiterhin eine starke Position im Markt hat, bieten Unternehmen wie Broadcom und TSMC attraktive Wachstumschancen. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Präferenzen und der Risikobereitschaft der Investoren ab.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Werkstudent KI & IT

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA und die Konkurrenz: Wer profitiert am meisten von der KI-Nachfrage?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA und die Konkurrenz: Wer profitiert am meisten von der KI-Nachfrage?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA und die Konkurrenz: Wer profitiert am meisten von der KI-Nachfrage?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!