LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA und OpenAI haben gemeinsam neue KI-Modelle entwickelt, die speziell für die Nutzung auf NVIDIA RTX-GPUs optimiert wurden. Diese Modelle versprechen eine schnellere und effizientere Verarbeitung von Daten sowohl in der Cloud als auch auf lokalen PCs.
NVIDIA und OpenAI haben ihre Zusammenarbeit intensiviert, um die neuesten Open-Source-KI-Modelle von OpenAI, bekannt als gpt-oss, für NVIDIA-GPUs zu optimieren. Diese Modelle bieten eine verbesserte Inferenzleistung, die sowohl in der Cloud als auch auf lokalen PCs genutzt werden kann. Die Einführung der Modelle gpt-oss-20b und gpt-oss-120b markiert einen bedeutenden Schritt in der Verfügbarkeit fortschrittlicher KI-Technologien für eine breite Nutzerbasis. Entwickler und KI-Enthusiasten können diese optimierten Modelle auf NVIDIA RTX AI-PCs und Workstations einsetzen und dabei auf beliebte Tools und Frameworks wie Ollama und llama.cpp zurückgreifen. Die Leistung der Modelle erreicht beeindruckende 256 Tokens pro Sekunde auf einer NVIDIA GeForce RTX 5090 GPU. Jensen Huang, Gründer und CEO von NVIDIA, betonte die Bedeutung dieser Entwicklung für die Stärkung der technologischen Führungsrolle der USA im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Die gpt-oss-Modelle bieten Entwicklern weltweit die Möglichkeit, auf einer hochmodernen Open-Source-Basis aufzubauen. Die Modelle sind flexibel und verfügen über eine Kette von Gedankenfähigkeiten sowie anpassbare Anstrengungsniveaus beim Schlussfolgern. Sie wurden auf NVIDIA H100 GPUs trainiert und unterstützen Kontextlängen von bis zu 131.072, was sie ideal für Aufgaben wie Websuche, Programmierhilfe und Dokumentenverständnis macht. Die OpenAI-Modelle sind die ersten MXFP4-Modelle, die auf NVIDIA RTX unterstützt werden. MXFP4 bietet eine hohe Modellqualität bei gleichzeitig effizienter Leistung und geringeren Ressourcenanforderungen im Vergleich zu anderen Präzisionstypen. Die einfachste Möglichkeit, diese Modelle auf RTX AI-PCs zu testen, ist die Verwendung der neuen Ollama-App. Ollama ist bei KI-Enthusiasten und Entwicklern aufgrund seiner einfachen Integration beliebt und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit Unterstützung für OpenAI-Modelle. Die App ist vollständig für RTX optimiert und ermöglicht eine einfache Nutzung ohne zusätzliche Konfigurationen. Neben Ollama können Entwickler die gpt-oss-Modelle auch über andere Anwendungen und Frameworks auf RTX AI-PCs nutzen. NVIDIA arbeitet weiterhin mit der Open-Source-Community zusammen, um die Leistung auf RTX-GPUs zu optimieren. Windows-Entwickler können die neuen Modelle von OpenAI auch über Microsoft AI Foundry Local nutzen, das derzeit in der öffentlichen Vorschau verfügbar ist. Diese Open-Source-Modelle läuten die nächste Welle der KI-Innovation ein und bieten Entwicklern und Enthusiasten neue Möglichkeiten, ihre Anwendungen mit fortschrittlichen Schlussfolgerungsfähigkeiten auszustatten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Scientific AI Expert with focus on process optimisation

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA und OpenAI: Optimierte KI-Modelle für RTX-GPUs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA und OpenAI: Optimierte KI-Modelle für RTX-GPUs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA und OpenAI: Optimierte KI-Modelle für RTX-GPUs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!