LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Vorfall in der Kryptowelt hat erneut die Sicherheitslücken in dezentralen Finanzsystemen aufgezeigt. Der Odin_GodOfRunes-Exploit, der von der Blockchain-Sicherheitsfirma PeckShield aufgedeckt wurde, führte zu einem Verlust von 58,2 BTC, was einem Wert von etwa 7 Millionen US-Dollar entspricht.
Der jüngste Angriff auf die Plattform Odin_GodOfRunes verdeutlicht die anhaltenden Risiken in der Welt der Kryptowährungen. Laut einem Bericht von PeckShieldAlert am 13. August 2025 nutzten Hacker eine ausgeklügelte Manipulation der Liquidität, um 58,2 BTC zu entwenden. Diese Art von Angriff, bei dem die Liquidität durch den Einsatz von Tokens wie $SATOSHI künstlich aufgebläht wird, zeigt die Schwächen in dezentralen Finanzsystemen und rune-basierten Projekten auf.
Die Mechanik des Angriffs war raffiniert: Zunächst wurde Liquidität hinzugefügt, um den Preis der Vermögenswerte künstlich zu steigern. Dies zog ahnungslose Teilnehmer an, die in die scheinbar wertvollen Tokens investierten. Anschließend zogen die Angreifer die Liquidität ab und erzielten dadurch erhebliche BTC-Gewinne. Die Adressen der Angreifer wurden öffentlich gemacht, um eine Nachverfolgung auf der Blockchain zu ermöglichen und mögliche Rückgewinnungsmaßnahmen einzuleiten.
Solche Vorfälle können erhebliche Auswirkungen auf den Handel mit BTC haben. Historische Muster zeigen, dass nach hochkarätigen Hacks oft kurzfristige Kursrückgänge von 2-5% auftreten können, wie es bereits beim Ronin-Bridge-Exploit 2022 der Fall war. Für Händler ist es entscheidend, die BTC-Preisentwicklung genau zu beobachten, da solche Ereignisse oft zu erhöhter Volatilität und einem Vertrauensverlust bei Investoren führen.
Für Trader ist dieser Hack eine eindringliche Erinnerung daran, Sicherheitsaspekte in ihren Portfoliostrategien zu priorisieren. BTC, als das betroffene Asset, könnte unter Druck geraten, insbesondere wenn sich die Angst auf den breiteren Markt ausbreitet. Analysten beobachten oft die Handelsvolumina von BTC/USDT-Paaren, da ein Anstieg der Verkaufsaufträge nach einem Hack auf eine Kapitulation hindeuten kann.
Langfristig könnte dieser Vorfall Diskussionen über die Verbesserung von DeFi-Protokollen anstoßen, was zu widerstandsfähigeren Handelsumgebungen führen könnte. KI-gestützte Sicherheitslösungen und Blockchain-Audits werden immer wichtiger, um Anomalien in Echtzeit zu erkennen und Risiken zu mindern. Für Anleger und Trader ist es entscheidend, diversifizierte Portfolios und Stop-Loss-Orders zu nutzen, um potenzielle Marktrückgänge zu bewältigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Programm Manager (m/w/d) – KI & Transformation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Odin_GodOfRunes-Exploit zeigt Schwachstellen in der Kryptowelt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Odin_GodOfRunes-Exploit zeigt Schwachstellen in der Kryptowelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Odin_GodOfRunes-Exploit zeigt Schwachstellen in der Kryptowelt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!