NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ölpreise haben am Dienstag einen leichten Anstieg verzeichnet, obwohl der globale Markt von Unsicherheiten geprägt ist. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete am Nachmittag 68,50 US-Dollar, was einem Anstieg von 33 Cent im Vergleich zum Vortag entspricht. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI lag bei 64,62 Dollar. Diese Entwicklungen kommen inmitten eines stärkeren US-Dollars und steigender Renditen an den Anleihenmärkten.

Die Ölpreise haben am Dienstag einen leichten Anstieg verzeichnet, obwohl der globale Markt von Unsicherheiten geprägt ist. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November kostete am Nachmittag 68,50 US-Dollar, was einem Anstieg von 33 Cent im Vergleich zum Vortag entspricht. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Oktober lag bei 64,62 Dollar. Diese Entwicklungen kommen inmitten eines stärkeren US-Dollars und steigender Renditen an den Anleihenmärkten.
Ein starker US-Dollar kann die Nachfrage nach Rohöl dämpfen, da er Öl für Anleger in anderen Währungsräumen teurer macht. Diese Dynamik wird durch die Unsicherheiten an den Anleihenmärkten verstärkt, wo steigende Renditen die Investitionsbereitschaft beeinflussen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das hohe Rohölangebot im Fokus der Märkte. Die Opec+ Staaten haben kürzlich eine Anhebung der Fördermenge ab September angekündigt, was die Preise zusätzlich unter Druck setzt.
Die wirtschaftliche Lage in China trägt ebenfalls zur Volatilität der Ölpreise bei. Die schwächelnde chinesische Wirtschaft hat die Nachfrage nach Rohöl beeinträchtigt, was sich auf die globalen Preisentwicklungen auswirkt. Gleichzeitig bleibt der Handel zwischen Indien und Russland ein Thema von Interesse. Indien hat seine Rohölkäufe bei Russland verstärkt, was zu Spannungen mit den USA geführt hat. Washington hat daraufhin neue Zölle auf Importe aus Indien eingeführt.
Vandana Hari, Gründerin des Marktanalyseunternehmens Vanda Insights, erwartet, dass der Rohölpreis in einer engen Bandbreite bleiben wird. Die geopolitischen Spannungen, insbesondere die ukrainischen Angriffe auf russische Ölanlagen, stützen die Preise. Allerdings sind die Chancen für strengere US-Sanktionen gegen Russland zurückgegangen, was die Preisentwicklung ebenfalls beeinflusst.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

KI Entwickler (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölpreise steigen leicht trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölpreise steigen leicht trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölpreise steigen leicht trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!