MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Online-Betrug nimmt weltweit zu, und Experten prognostizieren, dass diese Gefahr in den kommenden Jahren weiter an Dynamik gewinnen wird.

Die digitale Welt bietet unzählige Möglichkeiten, doch sie birgt auch erhebliche Risiken. Cyberkriminalität, insbesondere in Form von Online-Betrug, stellt eine wachsende Bedrohung dar. Experten warnen, dass die Zahl der Betrugsfälle in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Ein wesentlicher Faktor ist die zunehmende Nutzung synthetischer Identitäten, die es Kriminellen ermöglicht, ihre wahre Identität zu verschleiern. Diese gefälschten Identitäten kombinieren erfundene Informationen mit echten Daten, die häufig aus Datenlecks stammen.
Stephen Topliss, ein Experte für Betrug und Identität bei Lexis Nexis Risk Solutions, hebt hervor, dass synthetische Identitäten ein international wachsender Trend sind. Diese Entwicklung wird durch die Verfügbarkeit gestohlener Daten im Darkweb begünstigt. Kriminelle nutzen reale Kreditkartennummern, Postadressen und andere persönliche Informationen, um ihre falschen Identitäten zu untermauern. Besonders in den USA sind gestohlene Sozialversicherungsnummern ein häufiges Ziel.
Die Nutzung gestohlener echter Identitäten birgt für Kriminelle jedoch Risiken. Wenn der betroffene Mensch bemerkt, dass in seinem Namen Transaktionen durchgeführt werden, kann dies schnell zu einer Entdeckung führen. Daher sind synthetische Identitäten für Cyberkriminelle oft die sicherere Wahl. Für Onlinehändler bedeutet dies jedoch einen erheblichen Mehraufwand. Die Verifizierung von Kundenidentitäten und das Aussieben von Betrügern erfordert sowohl technische als auch finanzielle Ressourcen.
Der Handelsverband Deutschland berichtet von einem steigenden Betrugsrisiko für Unternehmen. Die Cyberexperten des Rückversicherers Munich Re prognostizieren eine weiter steigende Schadenfrequenz. Ein Grund dafür ist die Nutzung von Künstlicher Intelligenz durch Cyberkriminelle, die ihre kriminellen Geschäfte damit effizienter gestalten können.
Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, sich gegen diese Bedrohungen zu wappnen. Investitionen in fortschrittliche Sicherheitslösungen und die Schulung von Mitarbeitern sind entscheidende Maßnahmen, um sich gegen die wachsende Gefahr zu schützen. Zudem ist die Zusammenarbeit mit Cybersicherheitsdienstleistern unerlässlich, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.
In Zukunft wird die Bedeutung von Cybersicherheit weiter zunehmen. Unternehmen müssen sich kontinuierlich anpassen und ihre Sicherheitsstrategien weiterentwickeln, um den Herausforderungen der digitalen Welt gewachsen zu sein. Die Entwicklung neuer Technologien und die zunehmende Vernetzung bieten zwar Chancen, erhöhen jedoch auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Eine proaktive Herangehensweise an Cybersicherheit wird daher unerlässlich sein, um die Integrität und Sicherheit von Unternehmensdaten zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

AI Engineer (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Online-Betrug: Die wachsende Gefahr durch synthetische Identitäten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Online-Betrug: Die wachsende Gefahr durch synthetische Identitäten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Online-Betrug: Die wachsende Gefahr durch synthetische Identitäten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!