SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung der OPEC+, die Ölproduktion im September um 547.000 Barrel pro Tag zu erhöhen, hat die Ölpreise unter Druck gesetzt. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer sich abschwächenden US-Wirtschaft, die als größter Ölverbraucher der Welt gilt.

Die Organisation erdölexportierender Länder und ihre Verbündeten, bekannt als OPEC+, haben beschlossen, die Ölproduktion im September um 547.000 Barrel pro Tag zu erhöhen. Diese Entscheidung folgt einer Reihe von Produktionssteigerungen, die darauf abzielen, Marktanteile zurückzugewinnen. Die OPEC+ begründet diesen Schritt mit einer gesunden Wirtschaft und niedrigen Lagerbeständen.
Die Ölpreise reagierten auf diese Ankündigung mit einem Rückgang. Brent-Rohöl fiel um 0,57 % auf 69,27 US-Dollar pro Barrel, während das US-amerikanische West Texas Intermediate um 0,55 % auf 66,96 US-Dollar pro Barrel sank. Beide Kontrakte hatten bereits am Freitag um etwa 2 US-Dollar pro Barrel nachgegeben.
Analysten von Goldman Sachs erwarten, dass der tatsächliche Anstieg der Ölversorgung durch die acht OPEC+-Länder, die seit März ihre Produktion erhöht haben, bei 1,7 Millionen Barrel pro Tag liegen wird. Dies entspricht etwa zwei Dritteln der angekündigten Menge, da andere Mitglieder der Gruppe ihre Produktion nach vorheriger Überproduktion gekürzt haben.
Indien, einer der größten Abnehmer von russischem Öl, hat angekündigt, weiterhin russisches Öl zu kaufen, trotz der Drohungen von US-Präsident Trump, 100 % Sekundärzölle auf russische Rohölkäufer zu erheben. Diese Sanktionen sind Teil der Bemühungen, Russland unter Druck zu setzen, seinen Krieg in der Ukraine zu beenden.
Die Marktteilnehmer sind besorgt über die Auswirkungen der US-Zölle auf das globale Wirtschaftswachstum und den Kraftstoffverbrauch, insbesondere nachdem die US-Wirtschaftsdaten zum Beschäftigungswachstum am Freitag unter den Erwartungen lagen. Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer erklärte, dass die letzte Woche verhängten Zölle auf zahlreiche Länder wahrscheinlich bestehen bleiben werden.
Die Entscheidung der OPEC+ und die geopolitischen Spannungen könnten die Ölpreise weiterhin beeinflussen. Investoren bleiben vorsichtig, da weitere US-Sanktionen gegen den Iran und Russland die Versorgung stören könnten. Die Marktbedingungen bleiben volatil, da die weltwirtschaftlichen Aussichten unsicher sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OPEC+ erhöht Ölproduktion trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OPEC+ erhöht Ölproduktion trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OPEC+ erhöht Ölproduktion trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!