LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich eine Funktion entfernt, die es ermöglichte, geteilte ChatGPT-Gespräche in Suchergebnissen anzuzeigen. Diese Entscheidung folgte auf öffentliche Kritik und Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre.

OpenAI hat eine Funktion abgeschaltet, die es erlaubte, geteilte ChatGPT-Gespräche in Suchmaschinen zu finden. Diese Funktion war ursprünglich als Experiment gedacht, bei dem Nutzer die Möglichkeit hatten, einen Link zu einem Chat zu erstellen, der in Suchergebnissen auftauchen konnte. Nach Beschwerden über die potenziellen Datenschutzrisiken hat OpenAI beschlossen, diese Option zu entfernen. Die Diskussion über die Funktion wurde durch einen Bericht ausgelöst, der zeigte, dass Tausende von ChatGPT-Gesprächen in Google-Suchergebnissen auftauchten. Obwohl diese Gespräche keine expliziten persönlichen Informationen enthielten, konnten sie dennoch Details enthalten, die Rückschlüsse auf die Quelle zuließen. Es handelte sich hierbei nicht um einen Hack oder ein Datenleck, sondern um eine Funktion, die Nutzer aktivieren konnten, um Chats öffentlich auffindbar zu machen. Die Option, die Chats in Suchmaschinen sichtbar zu machen, war in der Benutzeroberfläche vorhanden, aber nicht prominent hervorgehoben. Nutzer mussten aktiv ein Kästchen ankreuzen, um diese Funktion zu aktivieren. Die Entfernung dieser Funktion zeigt, wie wichtig es ist, Datenschutzbedenken ernst zu nehmen und die Benutzerfreundlichkeit von Funktionen zu überdenken, die unbeabsichtigte Konsequenzen haben könnten. OpenAI hat erklärt, dass die Funktion zu viele Möglichkeiten bot, unabsichtlich Informationen zu teilen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung von Datenschutz und Sicherheit in der Entwicklung von KI-Technologien. Die Reaktion von OpenAI zeigt, dass das Unternehmen bereit ist, auf Feedback zu hören und seine Produkte entsprechend anzupassen, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI entfernt ChatGPT-Gespräche aus Suchmaschinen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI entfernt ChatGPT-Gespräche aus Suchmaschinen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI entfernt ChatGPT-Gespräche aus Suchmaschinen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!