SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich die Technologie hinter seiner neuen und verbesserten Bildgenerierungsfunktion in ChatGPT für Entwickler zugänglich gemacht. Diese Erweiterung ermöglicht es Entwicklern, die Bildgenerierungsfähigkeiten in ihre eigenen Anwendungen und Dienste zu integrieren.

OpenAI hat die Technologie hinter seiner neuen und verbesserten Bildgenerierungsfunktion in ChatGPT für Entwickler zugänglich gemacht. Diese Erweiterung ermöglicht es Entwicklern, die Bildgenerierungsfähigkeiten in ihre eigenen Anwendungen und Dienste zu integrieren. Die neue Bildgenerierungsfunktion, die Ende März für die meisten ChatGPT-Nutzer eingeführt wurde, erlangte schnell Popularität durch ihre Fähigkeit, realistische Ghibli-Stil-Fotos und ‘KI-Actionfiguren’ zu erstellen. Dies führte zu einem Anstieg der Anmeldungen bei ChatGPT, stellte jedoch auch eine erhebliche Belastung für die Kapazitäten des Unternehmens dar. Laut OpenAI haben über 130 Millionen ChatGPT-Nutzer in der ersten Woche der Verfügbarkeit mehr als 700 Millionen Bilder erstellt.
Die Bildgenerierungsfunktion in der OpenAI-API wird von einem KI-Modell namens ‘gpt-image-1’ betrieben. Dieses multimodale Modell kann Bilder in verschiedenen Stilen erstellen, benutzerdefinierte Richtlinien befolgen, Weltwissen nutzen und Text rendern. Entwickler können mit gpt-image-1 mehrere Bilder gleichzeitig generieren und die Qualität der Generierung steuern, was sich auf die Geschwindigkeit auswirkt.
OpenAI hat Sicherheitsvorkehrungen implementiert, um sicherzustellen, dass das Modell keine Inhalte generiert, die gegen die Unternehmensrichtlinien verstoßen. Entwickler können die Moderationsempfindlichkeit steuern, die auf ‘auto’ für standardmäßige Filterung oder ‘low’ für weniger restriktive Filterung eingestellt werden kann. Die weniger restriktive Filterung beschränkt weniger Kategorien potenziell altersunangemessener Inhalte.
Alle mit gpt-image-1 erstellten Bilder sind mit C2PA-Metadaten versehen, sodass sie von unterstützten Plattformen und Apps als KI-generiert identifiziert werden können. Die Preisgestaltung beträgt 5 US-Dollar pro Million Eingabetoken für Text und 10 US-Dollar pro Million Eingabetoken für Bilder sowie 40 US-Dollar pro Million Ausgabetoken für Bilder. Dies entspricht etwa 2 Cent, 7 Cent und 19 Cent pro generiertem Bild für niedrige, mittlere und hohe Qualität.
Unternehmen wie Adobe, Airtable, Wix, Instacart, GoDaddy, Canva und Figma nutzen oder experimentieren bereits mit gpt-image-1. Die Figma Design-Plattform ermöglicht es Nutzern beispielsweise, Bilder über gpt-image-1 zu erstellen und zu bearbeiten, während Instacart das Modell für Bilder für Rezepte und Einkaufslisten testet.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

IT System Engineer KI (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI erweitert API um verbesserte Bildgenerierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI erweitert API um verbesserte Bildgenerierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI erweitert API um verbesserte Bildgenerierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!