SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich ein Update für seinen KI-Sprachassistenten veröffentlicht, das die Interaktion mit ChatGPT natürlicher und weniger unterbrechend gestaltet.

OpenAI hat am Montag ein Update für den Advanced Voice Mode seines KI-Sprachassistenten veröffentlicht, das die Echtzeitgespräche mit ChatGPT persönlicher und weniger unterbrechend macht. Diese Neuerungen wurden von Manuka Stratta, einer Forscherin bei OpenAI, in einem Video auf den offiziellen Social-Media-Kanälen des Unternehmens vorgestellt.
Ein häufiges Problem bei KI-Sprachassistenten ist, dass sie Nutzer unterbrechen, wenn diese eine Pause machen, um nachzudenken oder tief Luft zu holen. OpenAIs neuestes Update zielt darauf ab, dieses Problem zu lösen. Freie Nutzer von ChatGPT können nun die neue Version des Advanced Voice Mode nutzen, die es ermöglicht, Pausen einzulegen, ohne unterbrochen zu werden. Auch zahlende Nutzer, darunter Abonnenten der Plus-, Teams-, Edu-, Business- und Pro-Tarife von OpenAI, profitieren von selteneren Unterbrechungen und einer verbesserten Persönlichkeit des Sprachassistenten.
Ein Sprecher von OpenAI erklärte gegenüber Branchenexperten, dass der neue KI-Sprachassistent für zahlende Nutzer „direkter, engagierter, prägnanter, spezifischer und kreativer in seinen Antworten“ sei. Diese Verbesserungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem der Druck durch Wettbewerber im Bereich der KI-Sprachassistenten zunimmt.
Ein Beispiel für diesen Wettbewerb ist das Startup Sesame, das von Brendan Iribe, einem Mitbegründer von Oculus, ins Leben gerufen wurde. Sesame erlangte kürzlich Aufmerksamkeit durch seine natürlich klingenden KI-Sprachassistenten Maya und Miles. Auch größere Unternehmen drängen verstärkt in den Markt der KI-Sprachassistenten, wie Amazon, das die Veröffentlichung einer LLM-gestützten Version von Alexa vorbereitet.
Die technischen Verbesserungen von OpenAI zielen darauf ab, die Benutzererfahrung zu optimieren und die Interaktion mit der KI natürlicher zu gestalten. Dies ist besonders wichtig, da die Akzeptanz von KI-Technologien in Unternehmen und im Alltag weiter zunimmt. Die Fähigkeit, flüssige und unterbrechungsfreie Gespräche zu führen, könnte ein entscheidender Faktor für den Erfolg von KI-Sprachassistenten sein.
In der Zukunft könnten solche Entwicklungen die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, grundlegend verändern. Die Möglichkeit, mit einer KI zu sprechen, die menschliche Gesprächsgewohnheiten besser versteht und darauf reagiert, könnte die Akzeptanz und den Einsatz von KI in verschiedenen Bereichen weiter vorantreiben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Platform AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI verbessert KI-Sprachassistenten für flüssigere Gespräche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI verbessert KI-Sprachassistenten für flüssigere Gespräche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI verbessert KI-Sprachassistenten für flüssigere Gespräche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!