LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat mit der Einführung von Sora 2, einer KI-gestützten Video-Generierungs-App, die Aufmerksamkeit der Tech-Welt auf sich gezogen. Innerhalb weniger Tage nach dem Start verzeichnete die App über eine Million Downloads, was Fragen zur langfristigen Stabilität von Metas Social-Media-Vorherrschaft aufwirft.
OpenAI, bekannt für seine bahnbrechenden Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat mit der Einführung von Sora 2 eine neue Ära der Video-Generierung eingeläutet. Diese App, die KI-gestützte Videoinhalte mit einem sozialen Feed kombiniert, hat in kürzester Zeit über eine Million Downloads erreicht. Dies stellt eine potenzielle Bedrohung für Meta dar, dessen Plattformen wie Facebook und Instagram stark von der Nutzerbindung und den damit verbundenen Werbeeinnahmen abhängen.
Die rasante Verbreitung von Sora 2 erinnert an den Erfolg von ChatGPT, das ebenfalls von OpenAI entwickelt wurde. Die App bietet Nutzern die Möglichkeit, Videos zu generieren, zu remixen und in sozialen Netzwerken zu teilen. Diese Funktionalität könnte die Art und Weise, wie Nutzer mit Inhalten interagieren, grundlegend verändern und somit Metas Marktanteil gefährden.
Meta hat bereits mit der Einführung von Vibes, einer ähnlichen Funktion innerhalb der Meta AI App, reagiert. Vibes ermöglicht es Nutzern, KI-generierte Videos zu erstellen und zu teilen, jedoch hinkt es in technischer Hinsicht hinter Sora 2 her. Während Sora 2 reale und KI-generierte Inhalte mischt, basiert Vibes noch auf Drittanbieter-Tools und erzeugt vollständig synthetische Inhalte.
Die Frage bleibt, ob Sora 2 langfristig bestehen kann oder ob es nur ein vorübergehender Hype ist. Analysten sind geteilter Meinung: Während einige glauben, dass die App Metas Dominanz ernsthaft gefährden könnte, weisen andere auf die Herausforderungen hin, die mit der Aufrechterhaltung der Nutzerbindung verbunden sind. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Sora 2 tatsächlich eine nachhaltige Bedrohung für Meta darstellt oder ob es sich lediglich um eine kurzlebige Erscheinung handelt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Master-/Bachelor-Abschlussarbeit im Einkauf: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Investitionseinkauf (w/m/d)

Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAIs Sora 2: Eine neue Bedrohung für Metas Social-Media-Dominanz?" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAIs Sora 2: Eine neue Bedrohung für Metas Social-Media-Dominanz?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAIs Sora 2: Eine neue Bedrohung für Metas Social-Media-Dominanz?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!