TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wettstreit zwischen Google und OpenAI im Bereich der KI-Videoerstellung hat einen klaren Sieger hervorgebracht. Während OpenAI mit Sora 2 auf soziale Interaktion setzt, überzeugt Google mit Veo 3 durch überlegene Videoqualität und Vielseitigkeit.

Die Konkurrenz zwischen Google und OpenAI im Bereich der KI-Videoerstellung hat sich intensiviert, wobei Google mit seinem neuesten Modell, Veo 3, die Nase vorn hat. Veo 3, das über die Google-Plattformen wie den AI-Chatbot Gemini zugänglich ist, bietet beeindruckende Fähigkeiten zur Erstellung realistischer Videos aus Textvorgaben. Im Gegensatz dazu setzt OpenAI mit Sora 2 auf eine soziale Plattform, die Videos im Stil von TikTok präsentiert, jedoch mit eingeschränkter Funktionalität.
Veo 3 zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, nicht nur visuell ansprechende Videos zu generieren, sondern auch realistische Dialoge und Geräusche zu integrieren. Dies macht es zu einer bevorzugten Wahl für professionelle Anwendungen in der Filmproduktion und Werbung. Sora 2 hingegen bietet eine interessante Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Videos mit ihrem eigenen Abbild zu erstellen, was jedoch hauptsächlich für den persönlichen Gebrauch und nicht für professionelle Zwecke geeignet ist.
In Testszenarien, die verschiedene Aspekte der Videoerstellung wie Animation, Audio und visuelle Effekte umfassten, zeigte Veo 3 eine überlegene Leistung. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit von Veo 3, eine immersive Videoerfahrung zu schaffen, die der von Live-Action-Filmen nahekommt. Sora 2 hingegen hatte Schwierigkeiten, die gleichen Qualitätsstandards zu erreichen, insbesondere bei der Audioerstellung, die oft unnatürlich wirkte.
Die Zukunft der KI-Videoerstellung scheint vielversprechend, insbesondere mit der kontinuierlichen Verbesserung von Modellen wie Veo 3. Während OpenAI mit Sora 2 innovative Ansätze verfolgt, bleibt Google mit Veo 3 der klare Favorit für professionelle Anwendungen. Die Entwicklung dieser Technologien wird zweifellos die Art und Weise, wie Videos produziert und konsumiert werden, revolutionieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager Clusters Data & AI and Foundations (m/f/x)

Working Student AI (f/m/x)

AI Engagement Manager

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Veo 3 übertrifft OpenAI Sora 2 in KI-Videoerstellung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Veo 3 übertrifft OpenAI Sora 2 in KI-Videoerstellung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Veo 3 übertrifft OpenAI Sora 2 in KI-Videoerstellung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!