LONDON (IT BOLTWISE) – Die Frage nach dem idealen Zeitpunkt für das Abendessen beschäftigt viele Menschen. Wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass das Timing der Mahlzeiten erheblichen Einfluss auf die Gesundheit haben kann. Eine Expertin erklärt, warum es wichtig ist, mindestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen zu essen, um Verdauungsprobleme und langfristige Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Die Frage, wann der ideale Zeitpunkt für das Abendessen ist, beschäftigt viele Menschen. Unterschiedliche Faktoren wie Arbeitszeiten, soziale Verpflichtungen und persönliche Vorlieben beeinflussen, wann wir zu Abend essen. Doch gibt es tatsächlich einen optimalen Zeitpunkt, der aus gesundheitlicher Sicht empfohlen wird?
Lena Bakovic, eine Expertin für Ernährung, betont, dass das Abendessen idealerweise mindestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen werden sollte. Diese Zeitspanne ermöglicht es dem Verdauungssystem, die Nährstoffe effizient zu verarbeiten und Symptome wie Sodbrennen oder Schlafstörungen zu vermeiden. Wenn der Körper nicht genügend Zeit zur Verdauung hat, können die Kalorien, die normalerweise als Energie genutzt werden, als Fett gespeichert werden, was zu Gewichtszunahme führen kann.
Ein zu spätes Abendessen kann auch den Hormonhaushalt beeinflussen, insbesondere den Insulinspiegel, der für die Umwandlung von Zucker in Energie verantwortlich ist. Insulin ist morgens am aktivsten, um den Körper auf den Tag vorzubereiten, während es abends weniger empfänglich ist. Dies kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Typ-2-Diabetes führen.
Allerdings bedeutet dies nicht, dass man bereits um 17 Uhr essen muss, wenn man um 21:30 Uhr ins Bett geht. Ein zu frühes Abendessen kann dazu führen, dass man später am Abend erneut Hunger verspürt und größere Portionen zu sich nimmt. Die richtige Balance zu finden, ist entscheidend, um langfristige gesundheitliche Vorteile zu erzielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

Prozessmanager - KI / Automatisierung / Prozessanalyse (m/w/d)
AI & Automation Engineer (m/w/d)

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimale Essenszeiten: Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Abendmahlzeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimale Essenszeiten: Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Abendmahlzeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimale Essenszeiten: Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Abendmahlzeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!