SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Aufstieg der Künstlichen Intelligenz hat Oracle zu einem beeindruckenden Kursanstieg verholfen, während SAP mit Verlusten zu kämpfen hat. Siemens Energy und Hochtief profitieren ebenfalls von der steigenden Nachfrage nach Infrastruktur, was ihre Marktpositionen stärkt.

Der jüngste Boom im Bereich der Künstlichen Intelligenz hat Oracle einen erheblichen Auftrieb verschafft. Der amerikanische Software-Gigant verzeichnete in den USA eine beeindruckende Kursrallye von 40 Prozent, was auf das verstärkte Interesse an Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen zurückzuführen ist. Diese Entwicklung hat auch in Deutschland für Aufsehen gesorgt, da Oracle als einer der Hauptakteure im Bereich der KI-Infrastruktur gilt.
Im Gegensatz dazu konnte SAP, der deutsche Software-Riese, nicht im gleichen Maße von der KI-Welle profitieren. Trotz anfänglicher Stärke drehten die SAP-Aktien ins Minus und verzeichneten einen Verlust von 2,3 Prozent. Dieser Rückgang setzt den Abwärtstrend fort, den das Unternehmen seit seinem Tiefpunkt im April erlebt hat, und lässt die Jahresbilanz fast fünf Prozent im Minus stehen.
Siemens Energy hingegen konnte seine Erfolgsgeschichte fortsetzen und sich mit einem Zuwachs von 4,8 Prozent an die Spitze des DAX setzen. Das Unternehmen profitiert von der steigenden Nachfrage nach Energie für Rechenzentren, was von Analysten als zukünftiger Wachstumstreiber identifiziert wurde. Auch der Baukonzern Hochtief erlebte einen Aufschwung und erreichte mit einem Kursanstieg von fast vier Prozent neue Rekordhöhen.
Oracle setzt weiterhin auf strategische Investitionen in die Cloud-Infrastruktur und profitiert von optimistischen Wachstumsprognosen im KI-Bereich. Die Partnerschaft mit OpenAI zur Erweiterung der Rechenzentrumskapazitäten zeigt bereits Wirkung. Analysten sehen in Oracle möglicherweise den größten Wachstumstreiber unter den bekannten Technologiegrößen, was das Unternehmen in eine starke Position für die Zukunft versetzt.
Auch andere Unternehmen wie Siemens Energy und Hochtief werden als Profiteure des KI-Booms gesehen. Der Investitionszyklus im Bereich der Energietechnik gewinnt an Dynamik, was den Markt für Unternehmen, die in Infrastruktur und Bauwesen tätig sind, belebt. NVIDIA, ein weiterer zentraler Akteur, verzeichnete ebenfalls einen Kursgewinn von 4,8 Prozent, was die Bedeutung der KI-Technologie für die gesamte Branche unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle profitiert vom KI-Boom, während SAP schwächelt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle profitiert vom KI-Boom, während SAP schwächelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle profitiert vom KI-Boom, während SAP schwächelt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!