LONDON (IT BOLTWISE) – Guyana ist das einzige Land in der Karibischen Gemeinschaft, das einen bestätigten Fall des Oropouche-Fiebers aufweist. Diese virale Krankheit hat sich seit Ende 2023 in den Amerikas wieder verstärkt verbreitet, wie die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) berichtet.

Die Oropouche-Virusinfektion, eine durch den Mückenstich übertragene Krankheit, hat in den letzten Monaten in den Amerikas an Bedeutung gewonnen. Guyana ist derzeit das einzige Land in der Karibik, das einen bestätigten Fall verzeichnet. Die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) hat in ihrem jüngsten epidemiologischen Update darauf hingewiesen, dass die Krankheit seit Anfang 2023 in elf Ländern mit insgesamt 12.786 bestätigten Fällen aufgetreten ist. Brasilien führt die Liste mit 11.888 Fällen an, gefolgt von Panama und Peru.
Das Virus wird hauptsächlich durch die Culicoides paraensis Mücke übertragen und verursacht Symptome wie hohes Fieber, starke Kopfschmerzen sowie Muskel- und Gelenkschmerzen. Die meisten Patienten erholen sich innerhalb von zwei bis drei Wochen, jedoch können bis zu 60 Prozent Rückfälle erleben. In seltenen Fällen kann das Virus zu schwerwiegenden Komplikationen wie Meningitis oder Enzephalitis führen.
Die Ausbreitung des Virus in nicht-endemische Gebiete wird durch Faktoren wie Klimawandel, Abholzung und Urbanisierung begünstigt, die die Population der Mücken erhöhen. PAHO betont die Notwendigkeit einer stärkeren epidemiologischen Überwachung und Vektorkontrolle, um die Krankheit einzudämmen, da derzeit weder ein Impfstoff noch eine spezifische antivirale Behandlung verfügbar sind.
Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, empfiehlt PAHO, Brutstätten der Mücken zu beseitigen und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern. Der Schutz vor Mückenstichen durch Moskitonetze, Schutzkleidung und Repellents ist besonders für schwangere Frauen und Landarbeiter wichtig. Länder sollten zudem die klinische Diagnose stärken und sich auf die Behandlung von Schmerzen und Fieber konzentrieren, während sie auf neurologische Komplikationen achten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Systems Engineer (m/w/d) – LLM Execution & Infra Optimization

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oropouche-Virus: Bedrohung für die Karibik und die Amerikas" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oropouche-Virus: Bedrohung für die Karibik und die Amerikas" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oropouche-Virus: Bedrohung für die Karibik und die Amerikas« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!