LONDON (IT BOLTWISE) – In einer bemerkenswerten Sicherheitsübung hat das Startup Albert Invent, das sich auf KI-gestützte Forschung und Entwicklung spezialisiert hat, einen ungewöhnlichen Schritt unternommen, um die Sicherheit seiner Systeme zu testen.
Albert Invent, ein auf Künstliche Intelligenz spezialisiertes Startup, hat kürzlich eine innovative Sicherheitsmaßnahme ergriffen, um die Widerstandsfähigkeit seiner Systeme gegen Cyberangriffe zu testen. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Forschungsplattformen für Wissenschaftler konzentriert, beauftragte ein externes Cybersecurity-Unternehmen, um einen gezielten Phishing-Angriff auf seine eigenen Mitarbeiter durchzuführen. Diese Maßnahme wurde ergriffen, um die Sicherheit der wertvollen Daten seiner Kunden, darunter Fortune-500-Unternehmen, zu gewährleisten.
Der CEO von Albert Invent, Nick Talken, erklärte, dass die Sicherheit der von ihnen verwalteten Daten von größter Bedeutung sei. Die Entscheidung, einen solchen Test durchzuführen, basierte auf der Notwendigkeit, die Sicherheitsvorkehrungen des Unternehmens zu stärken. Talken betonte, dass viele Kunden die von Albert Invent verwalteten Daten als die ‘Kronjuwelen’ ihrer Organisation betrachten, was die Verantwortung des Unternehmens unterstreicht, diese Daten zu schützen.
Der Angriff selbst war raffiniert und nutzte moderne Technologien wie KI-gestützte Stimmklonung. Die Mitarbeiter erhielten eine Phishing-E-Mail mit einem schädlichen Link, gefolgt von einem gefälschten Anruf, der vorgab, von ihrem CEO zu stammen. Diese Anrufe wurden mithilfe von Stimmklonungstechnologien erstellt, die es ermöglichten, Talkens Stimme mit nur 30 Sekunden Audiomaterial zu imitieren. Diese Technologie zeigt, wie weit fortgeschrittene Cyberangriffe heute sein können.
Die Reaktion der Mitarbeiter auf den Angriff war gemischt. Einige erkannten den Betrug und kontaktierten Talken direkt, um die Echtheit der Anfragen zu überprüfen, während andere auf den Link klickten. Glücklicherweise verhinderte das Single-Sign-On-System des Unternehmens, dass sensible Daten kompromittiert wurden. Talken erklärte, dass diese Übung ein Weckruf für das Unternehmen war und dazu führte, dass interne Sicherheitsmaßnahmen beschleunigt wurden, um zukünftige Bedrohungen besser abwehren zu können.
Diese Art von Sicherheitsübung zeigt, wie wichtig es für Unternehmen ist, proaktiv gegen Cyberbedrohungen vorzugehen. Durch den Einsatz modernster Technologien und die Simulation realistischer Angriffe können Unternehmen ihre Sicherheitsprotokolle testen und verbessern. Für Albert Invent war diese Erfahrung nicht nur eine Gelegenheit, die eigenen Systeme zu stärken, sondern auch das Bewusstsein der Mitarbeiter für potenzielle Bedrohungen zu schärfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager*in (Digitale Transformation & Innovation)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Sicherheitsmaßnahmen bei Albert Invent: KI-gestützter Phishing-Test" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Sicherheitsmaßnahmen bei Albert Invent: KI-gestützter Phishing-Test" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Sicherheitsmaßnahmen bei Albert Invent: KI-gestützter Phishing-Test« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!