Papst fordert verbindlichen Vertrag zur Regulierung Künstlicher Intelligenz - IT BOLTWISE® x Artificial Intelligence

ROM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Papst Franziskus hat einen internationalen Vertrag gefordert, um sicherzustellen, dass Künstliche Intelligenz (KI) ethisch entwickelt und eingesetzt wird, wobei er die Risiken der Technologie ohne menschliche Werte wie Mitgefühl und Moral als zu groß einschätzt.

Papst Franziskus hat am Donnerstag einen internationalen Vertrag zur ethischen Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) gefordert. Er argumentierte, dass die Risiken einer technologiegetriebenen Welt ohne menschliche Werte wie Mitgefühl, Barmherzigkeit, Moralität und Vergebung zu groß seien.

In seiner jährlichen Botschaft zum Weltfriedenstag, den die Katholische Kirche jedes Jahr am 1. Januar feiert, fügte Franziskus seine Stimme den zunehmenden Forderungen nach einer verbindlichen, globalen Regulierung von KI hinzu. Der Vatikan veröffentlichte den Text der Botschaft am Donnerstag.

Für Franziskus hat der Appell auch eine persönliche Note: Früher in diesem Jahr ging ein KI-generiertes Bild von ihm, das ihn in einer luxuriösen weißen Daunenjacke zeigt, viral, was zeigt, wie schnell realistische Deepfake-Bilder im Internet verbreitet werden können.

Die Botschaft des Papstes wurde nur wenige Tage nachdem die Europäische Union provisorische Zustimmung zu den weltweit ersten umfassenden KI-Regeln erlangte, veröffentlicht. Diese Regeln gelten als Goldstandard für Regierungen, die ihre eigene Regulierung in Betracht ziehen.

Künstliche Intelligenz hat im letzten Jahr weltweit Aufmerksamkeit erregt, vor allem durch atemberaubende Fortschritte von Spitzensystemen wie OpenAIs ChatGPT, die Nutzer mit der Fähigkeit, menschenähnliche Texte, Fotos und Lieder zu produzieren, in Staunen versetzt haben. Doch die Technologie hat auch Ängste vor Risiken für Arbeitsplätze, Privatsphäre, Urheberrechtsschutz und sogar das menschliche Leben selbst geweckt.

Franziskus erkannte das Versprechen der KI an und lobte technologische Fortschritte als Manifestation der Kreativität menschlicher Intelligenz. Diese Botschaft spiegelte die Aussage des Vatikans bei der diesjährigen UN-Generalversammlung wider, wo zahlreiche Weltführer sowohl das Versprechen als auch die Gefahren der Technologie hervorhoben.

Aber seine neue Friedensbotschaft ging weiter und betonte die schwerwiegenden, existenziellen Bedenken, die von Ethikern und Menschenrechtsaktivisten hinsichtlich der Technologie Künstlicher Intelligenz geäußert wurden. Künstliche Intelligenz könne den menschlichen Alltag in Weisen transformieren, die alles von demokratischen Wahlen bis hin zur Kunst verändern könnten.

„Künstliche Intelligenz könnte das riskanteste Wagnis unserer Zukunft darstellen“, sagte Kardinal Michael Czerny vom Entwicklungsamt des Vatikans, der die Botschaft am Donnerstag auf einer Pressekonferenz vorstellte. „Sollte es schlecht ausgehen, ist die Menschheit schuld.“

Das Dokument besteht darauf, dass die technologische Entwicklung und der Einsatz von KI in erster Linie Bedenken hinsichtlich der Gewährleistung fundamentaler Menschenrechte, der Förderung des Friedens und der Abwehr von Desinformation, Diskriminierung und Verzerrung berücksichtigen müssen.

Franziskus‘ größte Besorgnis galt dem Einsatz von KI im Rüstungssektor, einem häufigen Schwerpunkt des Jesuitenpapstes, der sogar traditionelle Waffenhersteller als „Händler des Todes“ bezeichnet hat.

Er wies darauf hin, dass ferngesteuerte Waffensysteme bereits zu einer „Distanzierung von der immensen Tragödie des Krieges und einer verringerten Wahrnehmung der Verwüstung durch diese Waffensysteme und der Verantwortung für ihren Einsatz“ geführt haben.

„Die einzigartige Fähigkeit zu moralischem Urteilsvermögen und ethischer Entscheidungsfindung ist mehr als eine komplexe Sammlung von Algorithmen, und diese Fähigkeit kann nicht auf das Programmieren einer Maschine reduziert werden“, schrieb er.

Er forderte eine „angemessene, bedeutungsvolle und konsequente“ menschliche Aufsicht über Letale Autonome Waffensysteme (LAWS) und argumentierte, dass die Welt keine neuen Technologien benötigt, die lediglich „die Torheit des Krieges fördern“.

Auf einer grundlegenderen Ebene warnte er vor den tiefgreifenden Auswirkungen auf die Menschheit durch automatisierte Systeme, die Bürger bewerten oder kategorisieren. Neben den Bedrohungen für Arbeitsplätze auf der ganzen Welt, die von Robotern erledigt werden können, merkte Franziskus an, dass solche Technologien die Kreditwürdigkeit eines Hypothekenantragstellers, das Recht eines Migranten auf politisches Asyl oder die Wiederholungsgefahr einer zuvor verurteilten Person bestimmen könnten.

„Algorithmen dürfen nicht bestimmen, wie wir Menschenrechte verstehen, wesentliche menschliche Werte wie Mitgefühl, Barmherzigkeit und Vergebung außer Acht lassen oder die Möglichkeit einer individuellen Veränderung und des Hinterlassens der eigenen Vergangenheit ausschließen“, schrieb er.

Für Franziskus berührt das Thema einige seiner Prioritäten als Papst, soziale Ungerechtigkeiten anzuprangern, sich für Migranten einzusetzen und Gefangenen und Menschen am Rande der Gesellschaft zu dienen.

Die Botschaft des Papstes ging nicht auf Einzelheiten eines möglichen verbindlichen Vertrags ein, abgesehen von der Feststellung, dass dieser auf globaler Ebene verhandelt werden müsse, um sowohl beste Praktiken zu fördern als auch schädliche zu verhindern. Technologieunternehmen allein könnten nicht vertrauenswürdig selbst regulieren, sagte er.

Er griff Argumente auf, die er zuvor verwendet hatte, um multinationale Unternehmen zu verurteilen, die die natürlichen Ressourcen der Erde ausgebeutet und die indigenen Völker, die von ihnen leben, verarmt haben.

Freiheit und friedliches Zusammenleben seien bedroht, „wenn immer Menschen der Versuchung zu Egoismus, Eigeninteresse, Gewinnstreben und Machtgier nachgeben“, schrieb er.

Barbara Caputo, Professorin am Künstliche-Intelligenz-Hub der Polytechnischen Universität Turin, stellte fest, dass es bereits eine Konvergenz bei einigen grundlegenden ethischen Fragen und Definitionen sowohl in der EU-Verordnung als auch in der im Oktober von US-Präsident Joe Biden veröffentlichten Exekutivanordnung gibt.

„Das ist keine Kleinigkeit“, sagte sie auf dem Vatikan-Briefing. „Das bedeutet, dass jeder, der Künstliche Intelligenz produzieren will, eine gemeinsame regulatorische Basis hat.“

Papst fordert verbindlichen Vertrag zur Regulierung Künstlicher Intelligenz
Papst fordert verbindlichen Vertrag zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (MJ, IT BOLTWISE)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe einer Künstlichen Intelligenz generiert worden sein.



Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Stichwörter
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.