NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Perpetual Futures in den USA könnte den Krypto-Markt erneut in Aufruhr versetzen. Diese Finanzinstrumente, die bereits einen Großteil des Bitcoin-Handelsvolumens ausmachen, bieten hohe Hebelwirkung und könnten zu erheblichen Preisschwankungen führen.

Die Einführung von Perpetual Futures in den USA hat das Potenzial, den Krypto-Markt erneut in Aufruhr zu versetzen. Diese Finanzinstrumente, die bereits einen Großteil des Bitcoin-Handelsvolumens ausmachen, bieten eine hohe Hebelwirkung, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Während institutionelle Investitionen in Kryptowährungen in den letzten Jahren zu einer Stabilisierung der Märkte beigetragen haben, könnte die Popularität von Perpetual Futures diese Fortschritte gefährden.
Perpetual Futures sind Terminkontrakte, die im Gegensatz zu herkömmlichen Futures niemals ablaufen. Sie ermöglichen es Händlern, auf die Preisentwicklung von Kryptowährungen zu spekulieren, ohne die zugrunde liegenden Vermögenswerte tatsächlich zu besitzen. Diese Instrumente bieten eine Hebelwirkung von bis zu 250x, was bedeutet, dass Händler mit einem Bruchteil des Kapitals große Positionen eingehen können. Dies kann zu schnellen Gewinnen, aber auch zu erheblichen Verlusten führen.
Die Einführung dieser Instrumente in den USA hat bereits zu einer Welle von Liquidationen geführt. Laut CoinGlass wurden innerhalb von 24 Stunden nach der Ankündigung von Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Importe zu erhöhen, Krypto-Positionen im Wert von über 19 Milliarden US-Dollar liquidiert. Diese Ereignisse unterstreichen die Risiken, die mit der Nutzung von Hebelprodukten verbunden sind, insbesondere in einem volatilen Marktumfeld.
Die zunehmende Beliebtheit von Perpetual Futures könnte auch die langfristige Stabilität des Krypto-Marktes beeinträchtigen. Während institutionelle Investoren und Unternehmen begonnen haben, Kryptowährungen als Teil ihrer Finanzstrategien zu integrieren, könnte die hohe Volatilität, die durch diese Instrumente verursacht wird, das Vertrauen in den Markt untergraben. Dennoch bleibt die Nachfrage nach solchen Produkten hoch, da sie Händlern die Möglichkeit bieten, von kurzfristigen Preisbewegungen zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareentwickler (all genders) – Optimierung & KI
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Detmold

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Perpetual Futures: Eine neue Welle der Volatilität im Krypto-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Perpetual Futures: Eine neue Welle der Volatilität im Krypto-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Perpetual Futures: Eine neue Welle der Volatilität im Krypto-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!