LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung personalisierter Preisgestaltung durch Künstliche Intelligenz (KI) hat in verschiedenen Branchen für Aufsehen gesorgt. Unternehmen wie Delta Air Lines setzen zunehmend auf KI, um individuelle Preise für ihre Kunden zu ermitteln. Diese Entwicklung wirft Fragen zu Transparenz und Fairness auf, insbesondere im Hinblick auf den Schutz finanziell weniger versierter Verbraucher.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur personalisierten Preisgestaltung hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Unternehmen wie Delta Air Lines setzen auf diese Technologie, um individuelle Preise für ihre Kunden zu ermitteln. Diese Entwicklung hat Bedenken hinsichtlich der Transparenz und Fairness solcher Preismodelle aufgeworfen, insbesondere im Hinblick auf den Schutz finanziell weniger versierter Verbraucher.

Historisch gesehen war die personalisierte Preisgestaltung die Norm. Händler bewerteten ihre Kunden individuell und verhandelten Preise basierend auf den Verhandlungsfähigkeiten und der Dringlichkeit beider Parteien. Mit der Einführung von festen Preisen, wie sie erstmals in John Wanamakers Kaufhaus in Philadelphia im Jahr 1876 eingeführt wurden, änderte sich dies. Feste Preise vereinfachten den Einkaufsprozess und wurden schnell populär.

Die Vorteile fester Preise liegen auf der Hand: Sie ermöglichen es Unternehmen, weniger qualifizierte Arbeitskräfte einzustellen und vereinfachen die Preisfindung. Vor der Einführung von KI-gestützten Preismodellen nutzten viele Unternehmen die sogenannte ‘Cost-Plus’-Methode, bei der ein fester Prozentsatz auf die Kosten eines Produkts aufgeschlagen wird. Diese Methode ist jedoch nicht immer optimal, da sie nicht die Zahlungsbereitschaft der Kunden berücksichtigt.

Mit der zunehmenden Digitalisierung und der Verbreitung elektronischer Zahlungsmethoden haben Unternehmen Zugang zu einer Fülle von Daten erhalten, die es ihnen ermöglichen, personalisierte Preise zu berechnen. Diese Entwicklung hat die Aufmerksamkeit der Federal Trade Commission (FTC) auf sich gezogen, die untersucht, wie Unternehmen KI und andere Technologien nutzen, um Preise basierend auf den gesammelten Daten zu variieren.

Um personalisierte Preisgestaltung zu vermeiden, können Verbraucher verschiedene Strategien anwenden. Eine Möglichkeit besteht darin, beim Einkaufen Bargeld zu verwenden, um keine digitalen Spuren zu hinterlassen. Online können Verbraucher ihren Cache leeren, um die Menge der gesammelten Daten zu minimieren. Auch das Verwenden eines VPNs kann helfen, da viele Algorithmen den Standort als Proxy für das Einkommen nutzen.

Die rasante Entwicklung der KI und die zunehmende Verbreitung bargeldloser Zahlungsmethoden machen es notwendig, über die zukünftige Preisgestaltung zu diskutieren. In einer Welt, in der Preise zunehmend personalisiert werden, bedeutet ein hoher Preis nicht unbedingt eine höhere Qualität, sondern lediglich, dass das Unternehmen den Kunden als zahlungsbereit einschätzt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Personalisierte Preisgestaltung: Chancen und Risiken der KI-gestützten Preismodelle - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Personalisierte Preisgestaltung: Chancen und Risiken der KI-gestützten Preismodelle
Personalisierte Preisgestaltung: Chancen und Risiken der KI-gestützten Preismodelle (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Personalisierte Preisgestaltung: Chancen und Risiken der KI-gestützten Preismodelle".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Bargeld Datenschutz Delta Airlines KI Künstliche Intelligenz Personalisierte Preise Preisgestaltung Verbraucherschutz
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Personalisierte Preisgestaltung: Chancen und Risiken der KI-gestützten Preismodelle" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Personalisierte Preisgestaltung: Chancen und Risiken der KI-gestützten Preismodelle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Personalisierte Preisgestaltung: Chancen und Risiken der KI-gestützten Preismodelle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    933 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs