MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer alarmierenden Entwicklung haben Cyberkriminelle eine neue Kampagne gestartet, die darauf abzielt, Mailinglisten großer Unternehmen zu kapern und diese für den Diebstahl von Kryptowährungen zu nutzen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Bedrohung in der Welt der Cyberkriminalität trägt den Namen ‘PoisonSeed’. Diese Kampagne, aufgedeckt von den Sicherheitsforschern von Silent Push, zeigt, wie Hacker Mailinglisten von großen Unternehmen stehlen und diese Informationen nutzen, um in die Kryptowährungs-Wallets von Einzelpersonen einzudringen. Die Angreifer erstellen gefälschte Landingpages von bekannten Unternehmen wie Coinbase, Ledger und Mailchimp, um die Anmeldedaten der Nutzer zu erbeuten.

Mit den erbeuteten Zugangsdaten können die Cyberkriminellen auf die Mailing-Dienste zugreifen und die Mailinglisten exfiltrieren. Anschließend versenden sie E-Mails, die vorgeben, von diesen Unternehmen zu stammen, und fordern die Nutzer auf, eine neue Coinbase-Wallet einzurichten. Der Clou: Die E-Mail enthält eine sogenannte Seed-Phrase, eine Abfolge von 12 bis 24 Wörtern, die als Master-Schlüssel für den Zugriff auf die Wallet fungiert.

Diese Art von Angriff wird als Seed-Phrase-Poisoning bezeichnet. Die Angreifer bieten den Opfern vermeintlich sichere Seed-Phrasen an, die sie in neue Kryptowährungs-Wallets einfügen sollen. Sobald die Nutzer ihre Wallets eingerichtet und mit Geld aufgeladen haben, können die Kriminellen die Gelder einfach auf andere Konten überweisen, was für die Opfer einen dauerhaften Verlust bedeutet.

Die Forscher vermuten, dass hinter der Kampagne zwei eng verbundene Bedrohungsakteure stecken, die als Scattered Spider und CryptoChameleon bekannt sind. Beide sollen Teil eines größeren Cybercrime-Ökosystems namens The Com sein. Da Kryptowährungen dezentralisiert und ohne Erlaubnis gehandelt werden, ist es nahezu unmöglich, die gestohlenen Gelder zurückzuerlangen, es sei denn, der Empfänger sendet sie freiwillig zurück.

Im Jahr 2024 hat die US-Regierung im Rahmen einer umfassenderen Untersuchung von Marktmanipulation, Diebstahl und Betrug Kryptowährungen im Wert von mehreren Millionen Dollar beschlagnahmt. Diese Maßnahmen verdeutlichen die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität im Bereich der Kryptowährungen und die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - PoisonSeed-Kampagne: Cyberkriminelle kapern CRM-Systeme für Krypto-Diebstahl - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


PoisonSeed-Kampagne: Cyberkriminelle kapern CRM-Systeme für Krypto-Diebstahl
PoisonSeed-Kampagne: Cyberkriminelle kapern CRM-Systeme für Krypto-Diebstahl (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "PoisonSeed-Kampagne: Cyberkriminelle kapern CRM-Systeme für Krypto-Diebstahl".
Stichwörter CRM Cryptocurrency Cybersecurity Email Hacker IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Phishing Spoofing
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PoisonSeed-Kampagne: Cyberkriminelle kapern CRM-Systeme für Krypto-Diebstahl" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PoisonSeed-Kampagne: Cyberkriminelle kapern CRM-Systeme für Krypto-Diebstahl" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PoisonSeed-Kampagne: Cyberkriminelle kapern CRM-Systeme für Krypto-Diebstahl« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    551 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs