LONDON (IT BOLTWISE) – Polkadot erwägt die Einführung einer eigenen algorithmischen Stablecoin, die ausschließlich durch den DOT-Token gedeckt ist. Diese Initiative zielt darauf ab, die Abhängigkeit von zentralisierten Stablecoins wie Tether und USDC zu verringern und die Liquidität innerhalb des Polkadot-Ökosystems zu stärken.

Polkadot, ein führendes Blockchain-Projekt, plant die Einführung einer eigenen algorithmischen Stablecoin, die ausschließlich durch den DOT-Token gedeckt ist. Diese Initiative, die von Bryan Chen, dem Mitbegründer und Chief Technology Officer von Acala, vorgeschlagen wurde, hat bereits in der Anfangsphase starke Unterstützung erhalten. Ziel ist es, die Abhängigkeit von zentralisierten Stablecoins wie Tether und USDC zu verringern und die Liquidität innerhalb des Polkadot-Ökosystems zu stärken.
Die vorgeschlagene Stablecoin, die unter dem Ticker pUSD laufen soll, wird das dezentrale Stablecoin- und besicherte Schuldenpositionsprotokoll Honzon auf dem Acala-Netzwerk nutzen. Dieses System soll die Stabilität der Stablecoin gewährleisten, indem es wirtschaftliche Anreize in die Smart Contracts integriert, die den Preis an eine Fiat-Währung koppeln, ohne auf zentralisierte Sicherheiten zurückzugreifen.
Algorithmische Stablecoins sind in der Krypto-Community umstritten, insbesondere nach dem Zusammenbruch von TerraUSD, der das gesamte Terra-Ökosystem mit sich riss. Dennoch ziehen sie weiterhin Aufmerksamkeit auf sich, da sie eine höhere Dezentralisierung bieten. Diese Dezentralisierung ermöglicht ein weniger kontrollierbares Design, das theoretisch widerstandsfähiger gegen regulatorische Eingriffe sein könnte.
Die Einführung einer solchen Stablecoin könnte erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben. Sie würde nicht nur die Abhängigkeit von bestehenden Stablecoins verringern, sondern auch neue Möglichkeiten für Entwickler und Investoren innerhalb des Polkadot-Ökosystems schaffen. Die Abstimmung über den Vorschlag läuft noch, und bisher wurden über 1,4 Millionen DOT im Wert von mehr als 5,6 Millionen US-Dollar zur Abstimmung verwendet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engagement Manager

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Polkadot plant native algorithmische Stablecoin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Polkadot plant native algorithmische Stablecoin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Polkadot plant native algorithmische Stablecoin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!