LISSABON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die geplante Vorstellung der nationalen Agenda für Künstliche Intelligenz in Portugal, ursprünglich für das erste Quartal 2025 vorgesehen, wurde verschoben. Diese Entscheidung hat Bedenken unter Experten, Technologieunternehmen und akademischen Institutionen ausgelöst.

Die Verschiebung der Agenda für Künstliche Intelligenz (KI) in Portugal hat weitreichende Auswirkungen auf die technologische und wirtschaftliche Landschaft des Landes. Ursprünglich sollte die Agenda im Einklang mit dem europäischen Plan für die digitale Dekade und dem kürzlich verabschiedeten europäischen KI-Regulierungsgesetz stehen. Sie sollte strategische Richtlinien für die Entwicklung, Anwendung und Regulierung von KI-Technologien in Portugal festlegen.
Die Verzögerung hat bei Experten Besorgnis ausgelöst, dass Portugal seine Wettbewerbsfähigkeit und Chancen auf europäische Fördermittel verlieren könnte. Ohne eine klare offizielle Richtlinie besteht die Gefahr regulatorischer Unsicherheiten, die ausländische Investitionen abschrecken und die Internationalisierung portugiesischer technologischer Lösungen erschweren könnten.
Die Gründe für die Verzögerung liegen laut Quellen in internen administrativen Umstrukturierungen und kürzlichen Änderungen in der Regierungszusammensetzung. Das zuständige Ministerium für Wirtschaft und Meer hat jedoch noch keinen neuen Termin für die Präsentation bekannt gegeben.
Trotz dieser Herausforderungen hat Portugal in der KI-Forschung Fortschritte gemacht, darunter die Einrichtung spezialisierter Forschungszentren, Partnerschaften zwischen Universitäten und Unternehmen sowie Pilotprojekte im öffentlichen Sektor. Diese Fortschritte erfordern jedoch eine nationale Koordination, um skalierbar und nachhaltig zu sein.
Ein weiterer kritischer Aspekt ist die Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte, die ebenfalls Teil der Agenda sein sollte. Ohne einen strukturierten Plan werden Maßnahmen zur beruflichen Umschulung und die Integration von KI in schulische und universitäre Lehrpläne beeinträchtigt, was entscheidend ist, um das Land auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Ära vorzubereiten.
Die Verzögerung wird als vorübergehender Rückschritt angesehen, der jedoch sofortige Aufmerksamkeit erfordert, damit Portugal nicht den Anschluss an den globalen technologischen Fortschritt verliert. Die Erwartungen richten sich nun auf einen neuen Termin und die Aufnahme klarer, ehrgeiziger und realistischer Ziele, um KI zu einem echten Motor der nationalen Entwicklung zu machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Werkstudent KI & IT

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Portugals Verzögerung bei der KI-Agenda: Chancen und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Portugals Verzögerung bei der KI-Agenda: Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Portugals Verzögerung bei der KI-Agenda: Chancen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!