LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen ist bekannt für ihre rasanten Entwicklungen und spekulativen Höhenflüge. Ein jüngstes Beispiel dafür ist Pump.fun, eine Plattform, die sich auf die Einführung von Solana-basierten Meme-Coins spezialisiert hat und nun selbst einen bemerkenswerten Token-Verkauf hingelegt hat.

Die Plattform Pump.fun, die Anfang 2024 ins Leben gerufen wurde, hat sich schnell als führender Anbieter für die Einführung von Solana-basierten Meme-Coins etabliert. Ohne jegliche Programmierkenntnisse können Nutzer hier Tokens erstellen und innerhalb von Minuten zum Handel freigeben. Diese Mechanik hat Pump.fun zu einem Phänomen im Einzelhandel gemacht, da die meisten Coins so schnell verschwinden, wie sie erscheinen.

Am 12. Juli 2025 drehte Pump.fun den Spieß um und startete seinen eigenen Token. Die Initial Coin Offering (ICO) von Pump.fun bot 125 Milliarden PUMP-Token an, was 12,5 % der gesamten 1 Billionen Token ausmacht, und war in weniger als 12 Minuten ausverkauft. Diese Aktion generierte beeindruckende 500 Millionen US-Dollar, die zwischen On-Chain-Swaps und großen Börsen wie Kraken, KuCoin und Bybit aufgeteilt wurden.

Mehr als 10.000 Wallets nahmen an der Aktion teil, wobei der größte Teil des Flusses — über 448 Millionen US-Dollar — direkt auf Solana stattfand. Die Tokens sind nun unter einem Freischaltungsplan gesperrt, wobei Transfers in den ersten 72 Stunden deaktiviert sind, was den frühen Einzelhandels-FOMO rund um den Start intensiviert.

Der explosive öffentliche Verkauf von Pump.fun folgte auf einen früheren privaten Verkauf in Höhe von 700 Millionen US-Dollar, wodurch sich das insgesamt aufgebrachte Kapital auf 1,2 Milliarden US-Dollar summiert. Dies platziert Pump.fun unter den höchstbewerteten Memecoin-Starts des Jahres 2025 mit einer vorläufigen Bewertung von 4 Milliarden US-Dollar.

Die Plattform hat schnell gehandelt, um die Mittel einzusetzen, indem sie Kolscan, eine Solana-native Wallet-Analysesuite, erwarb und die Infrastruktur für Echtzeit-Token-Vertragsübersicht erweiterte. Ein Teil der durch PumpSwap generierten Gebühren — geschätzt auf über 60 Millionen US-Dollar in den ersten 48 Stunden — soll für Rückkäufe verwendet werden, die in Solana finanziert werden, um das Preisverhalten von PUMP im Laufe der Zeit zu unterstützen.

Währenddessen haben On-Chain-Analysten von DefiLlama einen Anstieg der Einnahmen aus dem Pump.fun-Ökosystemfonds festgestellt, während technische Probleme bei zentralisierten Börsen während des Verkaufs — insbesondere bei Gate.io und KuCoin — den Zugang für einige Nutzer kurzzeitig einschränkten. Pump.fun hat Rückerstattungen ausgestellt und seine Botschaft bekräftigt: Die Zukunft der dezentralen Finanz-Token-Starttrends liegt in zugänglicher, hochgeschwindigkeitsverteilung, und sie beabsichtigen, diese anzuführen.

Der Solana-basierte Pump.fun-Token und der damit verbundene Einzelhandelsansturm haben gezeigt, wie klassische Einzelhandels-FOMO mit orchestrierter Manipulation kollidieren kann. Ein Wal wurde dabei beobachtet, wie er 500 Wallets mit jeweils 400 US-Dollar ausstattete — ein Manöver, das darauf abzielt, Anti-Sybil-Schutzmaßnahmen zu umgehen und breiteres Interesse zu simulieren.

Der Verkauf schloss US- und UK-Teilnehmer aus, ein Hinweis auf die verschärften regulatorischen Richtlinien, die Solana-basierte Pump.fun-Token-Angebote ins Visier nehmen. Dennoch explodierte der Vorverkaufshype anderswo. Auf Hyperliquid wurde PUMP 40 % bis 75 % über seinem ICO-Preis von 0,004 US-Dollar gehandelt und erreichte einen Höchststand von fast 0,007 US-Dollar, bevor er sich um 0,006 US-Dollar stabilisierte.

Pump.fun ist ein Hochgeschwindigkeits-Meme-Motor, aber bei all seiner Anziehungskraft könnte es eher ein Casino als eine finanzielle Grenze sein. Die Einführung von PUMP spiegelt die rohen Mechaniken der Memecoin-Dynamik wider: virale Energie, niedrige Eintrittsbarrieren und der Nervenkitzel, den nächsten 100-fachen Gewinn zu erzielen.

Die Plattform kombiniert vernachlässigbare Gebühren mit Ausführungen im Bruchteil einer Sekunde. Der gesamte 500-Millionen-Dollar-Verkauf wurde in Minuten abgeschlossen, was zeigt, wie sich DeFi-Token-Starttrends von klobigen ICO-Formen zu schlanken, hochfrequenten Ereignissen entwickelt haben, die sowohl für API-Geschwindigkeitshändler als auch für Influencer optimiert sind.

Unter dem Hype liegt jedoch Verfall: Laut Solidus Labs sind erstaunliche 98,6 % der über 7 Millionen auf Pump.fun gestarteten Tokens in Pump-and-Dump- oder Rug-Pull-Schemata zusammengebrochen — nur etwa 97.000 behielten auch nur 1.000 US-Dollar an Liquidität.

Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Pump.fun: Ein neuer Höhepunkt des Krypto-FOMO - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Pump.fun: Ein neuer Höhepunkt des Krypto-FOMO
Pump.fun: Ein neuer Höhepunkt des Krypto-FOMO (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Pump.fun: Ein neuer Höhepunkt des Krypto-FOMO".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies DeFi ICO Krypto Kryptowährung Meme Coins Pump.fun Retail Fomo Solana Token Sale
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pump.fun: Ein neuer Höhepunkt des Krypto-FOMO" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pump.fun: Ein neuer Höhepunkt des Krypto-FOMO" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pump.fun: Ein neuer Höhepunkt des Krypto-FOMO« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    201 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs