SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) –

Ein potenzieller Hacker hat Qantas kontaktiert und behauptet, hinter dem Diebstahl von Kundendaten zu stecken, der Millionen von Fluggästen betrifft. Die australische Fluggesellschaft arbeitet eng mit den Bundesbehörden zusammen, um die Echtheit der Behauptungen zu überprüfen. Die gestohlenen Daten umfassen Namen, Geburtsdaten, E-Mail-Adressen und Vielfliegernummern, während finanzielle Informationen sicher geblieben sind.
Ein Sprecher von Qantas erklärte, dass es derzeit keine Hinweise darauf gibt, dass die gestohlenen Daten veröffentlicht wurden. Mit Unterstützung von Cyber-Sicherheitsexperten wird die Situation weiterhin genau überwacht. Trotz der Schwere des Vorfalls hat bisher keine Hackergruppe die Verantwortung übernommen.
Der Angriff erfolgte über ein Drittanbietersystem eines Offshore-Callcenters, was die Sicherheitsmaßnahmen von Qantas auf die Probe stellte. In Reaktion darauf hat die Fluggesellschaft zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen für Vielfliegerkonten eingeführt, die nun eine erweiterte Identifikation für Änderungen erfordern.
Die australische Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und betont die enge Zusammenarbeit mit Qantas. Seit Bekanntwerden des Angriffs hat die Fluggesellschaft über 5000 Anfragen von besorgten Kunden erhalten. Die Geschäftsführerin Vanessa Hudson entschuldigte sich öffentlich für die Unsicherheit, die der Vorfall verursacht hat, und versprach volle Transparenz bei der Aufklärung.
Rechtsexperten sehen in dem Vorfall das Potenzial für eine Sammelklage gegen Qantas, ähnlich wie es nach den großen Datenlecks bei Optus und Medibank im Jahr 2022 der Fall war. Die rechtlichen Konsequenzen könnten weitreichend sein, da der Schutz persönlicher Daten zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit rückt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Platform AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Qantas-Datenleck: Hacker fordert Kontaktaufnahme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Qantas-Datenleck: Hacker fordert Kontaktaufnahme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Qantas-Datenleck: Hacker fordert Kontaktaufnahme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!