JERUSALEM / LONDON (IT BOLTWISE) – Rafael hat auf der AUSA-Ausstellung in Washington den L-SPIKE 4X Launched Effect vorgestellt. Diese neue Variante der Spike-Raketenfamilie bietet sowohl Anti-Panzer- als auch Mehrzweck-Sprengköpfe und kann in elektromagnetisch umkämpften Umgebungen operieren. Mit einer Reichweite von bis zu 40 km und einer Flugzeit von 25 Minuten im Lauerbetrieb zielt Rafael auf die Anforderungen der US-Armee ab.

Rafael Advanced Defense Systems hat kürzlich auf der AUSA-Ausstellung in Washington den L-SPIKE 4X Launched Effect vorgestellt. Diese neueste Ergänzung der Spike-Raketenfamilie bietet zwei Hauptkonfigurationen für Sprengköpfe: eine gegen Panzer und eine für Mehrzweckanwendungen. Die L-SPIKE 4X kann von bestehenden Spike-Abschussvorrichtungen auf Luft-, Land- und Seeplattformen gestartet werden und bleibt bis zu 25 Minuten in der Luft, um Ziele in einem Umkreis von bis zu 40 Kilometern zu erreichen.
Die Entwicklung dieser Rakete ist Teil eines Trends hin zu mehr Autonomie in militärischen Systemen. Die L-SPIKE 4X ist als automatisierte Waffe konzipiert, die ein Bedienerunterstützungssystem umfasst, das die Kontrolle durch den Menschen in der Schleife betont. Dies ermöglicht es einem einzelnen Bediener, bis zu vier Raketen gleichzeitig in einer Mission zu überwachen und zu koordinieren, während die Entscheidungsbefugnis beim Menschen bleibt.
Rafael zielt mit dieser Technologie auf das Launched Effects-Programm der US-Armee ab, das unbemannte, autonome Verteidigungssysteme umfasst, die von Luft-, See- oder Bodenfahrzeugen eingesetzt werden können. Diese Systeme sollen eine Vielzahl von Fähigkeiten bieten, darunter Aufklärung, Überwachung und präzise Munitionseinsätze. Die US-Armee hat den Bedarf an mehr autonomen Systemen betont, um bis Ende 2026 jede Division mit Launched Effects auszustatten.
Ein bemerkenswertes Merkmal der L-SPIKE 4X ist ihre Fähigkeit, in elektromagnetisch umkämpften und GPS-gestörten Umgebungen zu operieren. Sie verfügt über gehärtete Kommunikationssysteme, um die Kontrolle auch bei Störungen aufrechtzuerhalten. Die Architektur der Rakete unterstützt zudem KI-gestützte Funktionen, einschließlich automatischer Zielerkennung und Zielbildaufnahme, was sie zu einem fortschrittlichen Werkzeug in modernen Konfliktszenarien macht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rafael stellt L-SPIKE 4X für US-Armee vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rafael stellt L-SPIKE 4X für US-Armee vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rafael stellt L-SPIKE 4X für US-Armee vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!